Bildung als Motor

eLearning Africa: Bildung – Innovation – Wandel

Bonn/ Kigali, Juli 2024 - Ende Mai 2024 traf sich die globale Bildungsszene zur eLearning Africa in Ruanda. Mehr als 1.200 Besucherinnen und Besuchern aus 82 Ländern zeugen von dem hohen Stellenwert, den der Messekongress hat. Das vorgeschaltete iMOVE-Besuchsprogramm stieß auf großes Interesse und positive Resonanz bei deutschen Bildungsanbietern.

Das ostafrikanische Land Ruanda gilt als Vorreiter der Digitalisierung in Afrika. Zahlreiche internationale Firmen haben inzwischen Niederlassungen in der Hauptstadt Kigali eröffnet.

Der Volkswagen Konzern nutzt die Technologieoffenheit der Regierung und des Privatsektors zur Erprobung einer neuen Mobilitätslösung. Es ist daher naheliegend, dass die Organisatorinnen der eLearning Africa die Metropole im "Land der tausend Hügel" erneut als Austragungsort für die 17. Auflage der eLearning Africa gewählt haben.

Seit 2018 ist iMOVE Partner der Veranstaltung.

Berufliche Bildung durch Innovation gestalten

Unter dem Motto "Shaping the Future of Education & Training through Innovation" (Die Zukunft der allgemeinen und beruflichen Bildung durch Innovation gestalten) waren mehr als 1.200 Besucherinnen und Besucher aus 82 Ländern nach Kigali gereist.

15 Delegationen aus Bildungsministerien afrikanischer Länder nahmen am "Runden Tisch der Ministerinnen und Minister" (Ministerial Round Table) teil und verabschiedeten ein Kommuniqué.

Unter den mehr als 80 Ausstellern befanden sich zahlreiche deutsche Unternehmen, die entweder die Ausstellungsmöglichkeiten auf dem deutschen Firmengemeinschaftsstand (German Pavilion) oder den gemeinsamen Stand des internationalen Handelsverbandes "Worlddidac" nutzten.

Bildung als Motor für Innovation und Entwicklung

Inhaltlich stand die Rolle der Bildung als Motor für Innovation und Entwicklung in Afrika und anderswo im Vordergrund. Der Dreiklang von Bildung, Innovation und gesellschaftlichem Wandel war dabei ein Thema, das in den mehr als 70 Sessions und Workshops im Konferenzprogramm immer wieder aufgegriffen wurde.

Transformative Strategien zur Anpassung von Bildungs-, Ausbildungs- und Kompetenzinitiativen an das Zeitalter der Digitalisierung waren ein weiterer inhaltlicher Schwerpunkt. Die Themen umfassen die Zukunft der Arbeit, die Nutzung von Technologie, effektive Politikgestaltung und die Befähigung des Einzelnen durch digitale Fähigkeiten und Unternehmertum.