SaaS

Neue Maßstäbe im Online-Reputationsmanagement

München, Juni 2024 - In einer Welt, in der bis zu 98 Prozent der Menschen auf Online-Bewertungen von Unternehmen vertrauen*, wirkt sich die Online-Reputation für viele Unternehmen und Branchen maßgeblich auf den Geschäftserfolg aus. Oft fällt es schwer, manuell den Überblick zu behalten und auf neue Bewertungen zeitnah und gleichbleibend professionell zu reagieren. Das Münchner Startup HYōBAN hat eine Lösung entwickelt, die mit generativer KI und automatischer Plattform-Integrationen Abhilfe schafft.

Die Gründer, darunter die erfolgreichen deutschen Entrepreneurs Jan-Philipp Kröll, Mitgründer von Recognified, Jan Mergler, Mitgründer von Xingu, sowie Aron Homberg, Experte für Webtechnologien, verfügen über langjährige Expertise in den Bereichen Digital Marketing, Softwareentwicklung, Produktmanagement und KI.

Einzigartige SaaS-Lösung durch generative KI

Mit der Software-as-a-Service (SaaS)-Lösung etabliert HYōBAN ein neues Geschäftsmodell für den Einsatz generativer KI und löst ein gravierendes Effizienzproblem, denn die Beantwortung von Kundenbewertungen ist zeitintensiv und bislang wenig bis gar nicht automatisiert. Die Lösung stößt daher schon jetzt auf großes Interesse bei Enterprise-Kunden, sowie kleinen und mittleren Unternehmen (KMU-Kunden).

HYōBAN (評判, Japanisch für "Reputation" und als deutsche Marke "Hüoban" oder "Hioban"” ausgesprochen funktioniert zudem aggregativ: Unternehmen können das Meinungsbild ihrer Kunden erstmals über alle Bewertungsplattformen hinweg beurteilen.

Wie funktioniert die Lösung?

HYōBAN lädt die Bewertungen von Online-Bewertungsplattformen automatisch herunter. Anschließend erstellt die KI einen angemessenen, empathischen und markenkonformen Antwortvorschlag.

Eine Besonderheit ist, dass die KI von HYōBAN die Bedeutung der Texte und Bilder erfasst und Antwortvorschläge, ähnlich wie ein Mensch, kontext- und regelbasiert formuliert. Antworten können vor Veröffentlichung noch einmal vom Menschen angepasst werden. Geschieht dies, lernt HYōBAN automatisch dazu.

Aggregierte Sentimentanalyse und KI-Handlungsempfehlungen

Über die Antwort Generierung hinaus bietet HYōBAN einheitliche, plattformübergreifende Analysemöglichkeiten:

In einem Dashboard wird die Entwicklung von abgegebenen Bewertungen und deren Inhalten verfolgt. Diese können über Zeiträume hinweg verglichen und der Erfolg getroffener Maßnahmen somit bestätigt oder widerlegt werden.

Tiefergehende Analysen bieten aggregierte Auswertungen der Details des Feedbacks von Kunden. Dieser Ansatz ermöglicht, dass aus konstruktiver Kritik unmittelbar Geschäftsentscheidungen ableitbar werden, die wiederum zu einer optimierten Online- Reputation führen und so helfen, Wettbewerbsvorteile zu sichern.