Gesetzes- und Textsammlung Berufsbildungsrecht
Berlin, Februar 2012 - Ausbildungsordnung, Jugendarbeitsschutzgesetz, Musterschlichtungsordnung, …: Wer in der beruflichen Bildung tätig ist, muss sich oft auch mit Rechtsfragen auseinandersetzen. Eine neue Publikation fasst die wichtigsten Normen zusammen. In seiner Veröffentlichung "Das Berufsbildungsrecht" stellt der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) jetzt die einschlägigen Rechtsgrundlagen vor.
Das Handbuch bietet Ausbildern, Dozenten, Mitarbeitern in den Industrie- und Handelskammern und anderen Interessierten einen raschen Zugriff auf die in der täglichen Praxis relevanten Gesetze und Verordnungen. Die beigefügten Kurzbeschreibungen verschaffen dem Leser zudem einen schnellen Überblick über den jeweiligen Anwendungsbereich und den Entstehungshintergrund.
In die Sammlung aufgenommen wurden die Rechtsgrundlagen, die für alle Aus- oder Fortbildungsverhältnisse von Relevanz sind. Normen, die lediglich in Einzelfällen von Interesse sind - etwa das Mutterschutzgesetz oder die einzelnen Aus- und Fortbildungsordnungen - werden in den Kurzbeschreibungen erwähnt.
Die umfangreiche Gesetzes- und Textsammlung umfasst 128 A5-Seiten und kostet 9,80 Euro. Sie kann beim DIHK Publikationen Service per E-Mail bestellt werden.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!