Themen
Technikanalyse
Zukunftstrends in der Bewertung
Berlin, Oktober 2017 - Drei Zukunftstrends, drei Forschungsprojekte: Mit der Digitalisierung der Arbeitswelten steigen die Anforderungen an Arbeitnehmer, sie werden künftig ein höheres Maß an Verantwortung zu tragen haben. Die Züchtung von Fleisch im Labor wäre für viele Konsumenten als Alternative zur herkömmlichen Tierzucht vorstellbar. Und: Umso menschenähnlicher Service-Roboter sind, desto unbehaglicher fühlen sich Nutzer im Umgang mit ihnen. Das sind drei Ergebnisse von insgesamt 25 Forschungsprojekten, die auf dem ITAFORUM des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) präsentiert wurden.
Vom 6. bis zum 8. Mai trifft sich die E-Learning Community in Karlsruhe: Auf der bedeutendsten europäischen Fachmesse mit Kongress zu digitaler Bildung präsentieren rund 400 internationale Ausstellende und mehr als 600 Speaker die Zukunftstrends der Bildung – neue Tools, AR/VR-Lernerlebnisse, KI-Lösungen und mehr. Seid dabei!