Themen
Veranstaltungen
Bitkom Bildungskonferenz 2025 setzt neue Impulse
Berlin, März 2025 - Die digitale Infrastruktur in Deutschlands Bildungssektor steht auf dem Prüfstand: Trotz milliardenschwerer Förderprogramme wie dem Digitalpakt 2.0 klagen Einrichtungen über langsames Internet, veraltete Technik und fehlende IT-Administratoren. Am 02. und 03. April diskutieren Entscheiderinnen und Entscheider aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Bildungspraxis auf der digitalen Bildungskonferenz 2025 zentrale Ziele und Fragestellungen einer digitalen Bildungsoffensive nach der Bundestagswahl.
» MEHRSoft Skills am Uniklinikum Freiburg
Berlin, März 2025 - Knappe Mittel und hohe Kosten, Zeitknappheit und Personalmangel, Effizienzdruck und stetiger Entwicklungsbedarf – im Gesundheitswesen sind große Herausforderungen zu bewältigen. Das Universitätsklinikum Freiburg setzt dabei auf eLearning und nutzt die ILIAS Lernplattform für Soft Skill-orientierte Lernangebote. ELearning im Gesundheitswesen ist auch Thema bei der ILIAS- Konferenz am 5. und 6. Juni in Berlin.
» MEHRWettbewerb "AVRiL 2025 - Gelungene VR/AR-Lernszenarien"
Bonn, März 2025 - Der Arbeitskreis "VR/AR-Learning" der Gesellschaft für Informatik (GI) Fachgruppen "Bildungstechnologien" und "VR/AR" ruft zum Wettbewerb "AVRiL 2025 - Gelungene VR/AR-Lernszenarien" auf. Gesucht werden aktuelle und effektive Lernszenarien unter Einbeziehung von VR- und AR-Technologien. Einreichungen sind bis zum 23. Mai 2025 möglich.
» MEHROnline-Infoveranstaltung zur "HumanaAIse Immersive Academy"
Werdum, März 2025 - In einer Welt, in der kontinuierliches Lernen entscheidend für den Erfolg ist, hebt die HumanAIse Immersive Academy das Re-/Upskilling auf ein neues Level. Durch die Kombination von Extended Reality (XR) und künstlicher Intelligenz (AI) entstehen Lernumgebungen und -welten, die praxisnah, individuell und interaktiv sind.
» MEHRLearning Revolution feiert erfolgreichen Auftakt in Zürich
Zürich, März 2025 – Am 27. Februar kamen rund 80 L&D-Expert:innen aus der Schweiz zur ersten "Learning Revolution" zusammen. Im Zentrum der Veranstaltung stand eine der drängendsten Fragen der modernen Personalentwicklung: Künstliche Intelligenz ist da – wie geht es weiter?
» MEHRWebinar: Künstliche Intelligenz in der eLearning-Produktion
München, März 2025 - Am 30. April 2025 um 10 Uhr findet ein kostenfreies Webinar zum Thema KI-gestützte eLearning-Produktion statt. Die Experten von Fischer, Knoblauch & Co., Thomas Knoblauch und Guy Fischer, geben einen praxisnahen Überblick darüber, wie künstliche Intelligenz die Entwicklung digitaler Lerninhalte verändert und welche Herausforderungen und Potenziale sich daraus ergeben.
KI-Campus: Die Lernplattform für Künstliche Intelligenz
Berlin/Essen, März 2025 - Der KI-Campus ist eine Gemeinschaftsinitiative, die einzigartige Strukturen für Bildungsinnovationen auf regionaler, nationaler und europäischer Ebene schafft. Seine Arbeit gliedert sich in mehrere Projekte, die KI- und Datenkompetenzen durch innovative, digitale Lernangebote stärken. Vier Online-Kurse stehen aktuell zur Anmeldung bereit.
» MEHRWie Robotik, Neurowissenschaften und Gaming das Lernen beeinflussen
Karlsruhe, Februar 2025 - Vernetzt, nachhaltig, lebenslang und individuell: längst sind digitale Lösungen Teil der modernen Bildung. Der LEARNTEC Kongress im Rahmen der gleichnamigen Bildungsmesse vom 6. bis zum 8. Mai 2025 in Karlsruhe thematisiert in Diskussionen, Vorträgen und Workshops die neuesten Entwicklungen in Sachen digitaler Bildung. Neben den rasanten Fortschritten im Bereich Künstlicher Intelligenz stehen Ableitungen aus Robotik und Neurowissenschaften und spielerische Lernlösungen auf der Agenda.
» MEHRWarum verbraucht Künstliche Intelligenz so viel Energie?
Potsdam, März 2025 - Am 4. März startet auf openHPI, der Bildungsplattform des Hasso-Plattner-Instituts, die neue Onlinekurs-Reihe "Sustainability in the Digital Age"- eine Kooperation zwischen Kolleg:innen von SAP, der Stanford University und dem Hasso-Plattner-Institut (HPI).
» MEHRDeutscher Servicepreis "eLearning & Online-Kurse" für Lecturio
Leipzig, Februar 2025 - Erneut hat Lecturio bewiesen, dass exzellenter Service und Kund:innenzufriedenheit im Zentrum seines Handelns stehen. Das Unternehmen wurde zum dritten Mal in Folge mit dem Deutschen Servicepreis ausgezeichnet und sicherte sich damit den 1. Platz in der Kategorie "eLearning & Online-Kurse".
» MEHRVom 6. bis zum 8. Mai trifft sich die E-Learning Community in Karlsruhe: Auf der bedeutendsten europäischen Fachmesse mit Kongress zu digitaler Bildung präsentieren rund 400 internationale Ausstellende und mehr als 600 Speaker die Zukunftstrends der Bildung – neue Tools, AR/VR-Lernerlebnisse, KI-Lösungen und mehr. Seid dabei!