Themen
Veranstaltungen
Neue Realität: der KI-induzierte Wandel im Bildungsbereich
Hamburg, März 2025 – Beim ersten KI-Klassentreffen von fobizz diskutierten über 200 Lehrkräfte und Bildungsexpert:innen, wie Künstliche Intelligenz (KI) den Schulalltag bereichern und Lehrkräfte entlasten kann. Die Veranstaltung an der CODE University in Berlin zeigte deutlich, wie wichtig es ist, Lehrkräfte für die digitale Zukunft fit zu machen und ihnen die richtigen Werkzeuge an die Hand zu geben.
» MEHRNWE – wo neue Arbeitswelten mehr sind als Theorie
Karlsruhe, Februar 2025 - Zwischen New Work-Theorie und ihrer praktischen Umsetzung klafft scheinbar immer noch eine große Lücke: Der Streitpunkt Home-Office ist dafür bestes Beispiel. Arbeitnehmende profitieren von der Flexibilität hybriden Arbeitens und Studien bescheinigen höhere Produktivität, doch eine wachsende Zahl an Unternehmen wünscht sich ihre Beschäftigten wieder dauerhaft oder überwiegend ins Büro. Dies ist nur ein Thema der Fachmesse NEW WORK EVOLUTION vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe.
OMR Digital HR Summit 2025
Hamburg, Februar 2025 - Vom 01. bis zum 10. April findet die Digital HR Summit von OMR Jobs & HR statt und bringt die HR-Welt zusammen – voller neuer Impulse, praxisnaher Learnings und innovativer Trends für Recruiting, Leadership, People Analytics und Employer Branding.
» MEHRyouknow: Webinar-Reihe "Lernen neu denken"
München, Februar 2025 - Mitte März startet bei der youknow GmbH die diesjährige Webinar-Reihe "Lernen neu denken", in der es um kreative Lösungen für aktuelle Corporate Learning-Herausforderungen geht. Moderator Friedl Wynants, Geschäftsführer von youknow, trifft dabei auf L&D-Profis aus der Praxis, mit denen er sich u.a. zu Themen wie der Schulungspflicht, die sich durch den EU AI Act ergibt, mit Ressourcenmanagement im L&D und mit den Besonderheiten bei der Schulung externer Zielgruppen austauscht.
Kollaborative, flexible und KI-gestützte Strategien für die Praxis
Frankfurt a.M., Februar 2025 - Am 27. Februar um 11 Uhr bieten GoodHabitz und 360Learning gemeinsam eine Online-Session an. Sie soll zeigen, wie man eine Lernstrategie zukunftssicher für 2025 und darüber hinaus gestalten kann. Thema ist eine "flexible und dynamische Lernkultur", die Teams in der sich schnell wandelnden Arbeitswelt an der Spitze hält.
» MEHRStarke Stories im eLearning: time4you-Webinar im März
Karlsruhe, Februar 2025 - Wann war das letzte Mal eine Geschichte oder ein Film so richtig spannend? Seit Jahrtausenden erzählen sich Menschen Geschichten nicht nur zur Unterhaltung, sondern auch, um ihr Wissen weiterzugeben. Kein Wunder also, dass Storytelling im eLearning eine große Rolle spielt. time4you vermittelt diese Erkenntnisse am 25. März 2025 um 14 Uhr in einem Webinar.
» MEHRInnovationspreis delina: Zwölf Nominierte gehen ins Rennen
Karlsruhe, April 2025 - Mit dem Innovationspreis für digitale Bildung, delina, würdigt die Messe Karlsruhe Unternehmen, Dienstleister und Bildungseinrichtungen für innovative Bildungsangebote. Die Auszeichnung wird im Rahmen der LEARNTEC – Europas bedeutendster Veranstaltung für digitale Bildung – in vier Kategorien verliehen: "Frühkindliche Bildung und Schule", "Hochschule", "Aus- und Weiterbildung" und "Gesellschaft und lebenslanges Lernen".
» MEHRdidacta machte Stuttgart für fünf Tage zur Bildungshauptstadt
Stuttgart, Februar 2025 - Vom 11. bis 15. Februar diskutierten und informierten sich knapp 60.000 Besucherinnen und Besucher, rund 700 ausstellende Unternehmen sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Gesellschaft über das Zukunftsthema Bildung auf der didacta. Der inhaltliche Fokus lag in diesem Jahr auf dem Leitthema: "Demokratie braucht Bildung – Bildung braucht Demokratie". Viele der rund 1.800 Veranstaltungen im Programm setzten sich damit auseinander. Auch die Top-Themen KI und Digitalisierung, Ganztagsbetreuung sowie Bildung nachhaltige Entwicklung wurden auf den Foren, den zahlreichen Sonderschauen und -veranstaltungen sowie im Programm der ausstellenden Unternehmen breit diskutiert.
» MEHRFU Berlin lädt zur "Woche mit Künstlicher Intelligenz"
Berlin, Februar 2025 - Die Freie Universität Berlin lädt vom 3. bis 7. März 2025 zur "AI Week – Lehren, Lernen und Prüfen mit Künstlicher Intelligenz" ein. Diese richtet sich bundesweit an Hochschullehrende, Mitarbeitende in Service-Einrichtungen und Studierende, die sich für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Hochschulbildung interessieren.
» MEHRDIE: Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung
Bonn, Februar 2025 - Der Preis des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung (DIE) würdigt Innovationen, mit denen die Erwachsenenbildung auf die veränderten technologischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und neue Bildungsbedürfnisse eingeht. Das DIE unterstützt die öffentliche Anerkennung dieser Leistung und macht sichtbar, wo sie besonders eindrucksvoll gelingt. Das Thema des diesjährigen Innovationspreises lautet: "KI und Weiterbildung – Barrieren abbauen, Teilhabe gestalten".
Vom 6. bis zum 8. Mai trifft sich die E-Learning Community in Karlsruhe: Auf der bedeutendsten europäischen Fachmesse mit Kongress zu digitaler Bildung präsentieren rund 400 internationale Ausstellende und mehr als 600 Speaker die Zukunftstrends der Bildung – neue Tools, AR/VR-Lernerlebnisse, KI-Lösungen und mehr. Seid dabei!