Themen

Webinar

"ELearning Fails" – was im digitalen Lernen alles schieflaufen kann

München, September 2022 - Ein Training, für das gar keine Lernziele definiert wurden. Ein WBT, das nie fertig wird, weil alle ihren Senf dazugeben wollen. Oder Lerninhalte, die kurz vor  Fertigstellung in den Papierkorb wandern, weil wichtige Stakeholder ihr Veto einlegen. Im eLearning kann offensichtlich einiges schieflaufen – aber: Man kann auch einiges daraus lernen. In dem Webinar "eLearning Fails" von youknow am 28. Sept. gibt es was zum Schmunzeln und zum Kopfschütteln. Mit dabei sind Gäste von Swiss Re und adesso.

» MEHR

Digitales (Sprachen-)Lernen

LinguaTV-Webinare für HR-Profis

Berlin, September 2022 - LinguaTV bietet im Oktober zwei kostenlose Webinare rund um das Thema "digitales Lernen im Unternehmen" an. Sie richten sich in erster Linie an Personalentwickler*innen, Talent-Manager*innen sowie Aus- und Weiterbildungsprofis. Anhand von Praxisbeispielen, wie etwa der Deutschen Post DHL und Allianz SE, werden grundlegende Fragen zum Thema MicroLearning beantwortet und die wichtigsten Erfolgsfaktoren für digitales Lernen im Unternehmen analysiert.

» MEHR

Futureskills

Mit Science-Fiction digitale Bildung neu denken

Berlin, September 2022 - Lehrkräftemangel, IT-Infrastruktur, Datenschutz – auf dem Weg zu einer flächendeckend guten digitalen Bildung sind mehrere Herausforderungen zu bewältigen. Im Zuge der Inititiative #BildungausderZukunft hat der Bildungsmedienanbieter Westermann im Berliner Futurium 150 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Schule und Verwaltung zur Diskussion über die Bildung von morgen geladen. Neben Impulsen, welche Ideen aus der Science-Fiction die Schule und Bildung der Gegenwart inspirieren können, stellten Digital- und Bildungsexpertinnen und -experten visionäre Möglichkeiten des Lernens von morgen vor. 

» MEHR

Webinar

Zukunftsfähigkeit mit eLearning sichern, aber wie?

Berlin, September 2022 - Die Lernplattform Masterplan.com gibt den Start ihrer neuen Webinar-Reihe bekannt. Die Auftaktveranstaltung mit Lernexperte und Autor Jan Foelsing dreht sich um das Thema "Competitiveness by Learning: Zukunftsfähigkeit mit eLearning sichern, aber wie?". Außerdem stellen Christopher Werner und Antonia Schmidt, beide HR Manager Digital Learning bei der Otto Group, ihre Best Practices vor. Das Webinar findet am 30. September von 10.45 bis 12 Uhr statt.

» MEHR

Online-Veranstaltung

Lehr-Lern-Szenarien der Zukunft

Bonn, September 2022 - Das DIE nimmt aktuelle Entwicklungen rund um Bildungsplattformen zum Anlass für den Dialog zwischen Forschung und Praxis. Vertreterinnen und Vertreter aus Forschungs- und Entwicklungsprojekten des Innovationswettbewerbs INVITE (Digitale Plattform Berufliche Weiterbildung) sowie aus dem Rahmenprogramm Empirische Bildungsforschung (Digi-EBF) des Bundesministeriums für Bildung und Forschung werden am 29. und 30. September 2022 Einblicke in Entwicklung, Anwendung und Einsatz von KI-gestützten Bildungs- und Plattformtechnologien geben.

» MEHR

#CIHH22

Campus Innovation am 17. und 18. November 2022

Hamburg, September 2022 - Die Campus Innovation findet am 17. und 18. November digital statt. Das diesjährige Konferenzmotto lautet: "Teilhabe, Information Literacy und synthetische Medien – Herausforderungen für Wissenschaft und Gesellschaft". Deep Fakes und andere Formen der Informationsmanipulation stellen eine Gefahr der Desinformation dar, wie nicht nur bei den Themen Klimawandel, Corona und Ukraine vermehrt zu beobachten ist. Daher sind eine ausgeprägte Informationskompetenz und eine evidenzbasierte Kommunikation von zunehmender Bedeutung. 

» MEHR

MOOCs

Breite Kurspalette zum openHPI-Geburtstag

Potsdam, September 2022 - Die Lernplattform openHPI des Hasso-Plattner-Instituts hat ihr Herbst- und Winter-Programm an kostenlosen offenen Onlinekursen gestartet. Im Angebot der Lernplattform, die seit genau zehn Jahren Digitalisierungswissen an Laien und Profis vermittelt, sind zahlreiche Gratiskurse zu den Themen Künstliche Intelligenz, Grundlagen der Programmierung und des World Wide Webs sowie zur Cybersecurity und zur aufkommenden Schlüsseltechnologie des Quantencomputings.

» MEHR

Digitale Lernwelten

SZENARIS auf dem (Aus)Bildungskongress der Bundeswehr 2022

Bremen, September 2022 - Vom 13. bis 15. September 2022 lädt die Bundeswehr zum (Aus)Bildungskongress an der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw HH) ein. Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause findet der Kongress diesmal als (teil)virtuelle Veranstaltung statt.

» MEHR

Cybersecurity

IT-Sicherheitsthemen auf der it-sa in Nürnberg

Nürnberg, September 2022 - Vom 25. bis 27. Oktober öffnet die "it-sa", Europas führende Fachmesse für IT-Sicherheit, wieder ihre Türen. Rund 5.200 Fachbesucher:innen und mehr als 270 Aussteller werden im "Home of IT Security" in Nürnberg erwartet.

» MEHR