Themen
Veranstaltungen
Trainingsreihe "Phishing" - Webinar mit G DATA
München, September 2022 - Cyberkriminelle nehmen nicht mehr Systeme, sondern immer häufiger Personen ins Visier. Zu einer der häufigsten Angriffsformen zählt das sogenannte "Phishing", bei dem die vertraulichen Informationen eines Nutzers im Fokus stehen. G DATA bietet hierzu eine umfangreiche Lernstrecke an, die kürzlich mit dem Comenius EduMedia Siegel ausgezeichnet wurde. Das Training ist Thema eines kostenlosen Webinars am 12. Oktober.
» MEHRGebündelte Learning Power auf der ZP Europe
Friedrichsdorf/Stuttgart/München, September 2022 - Drei Größen des deutschen eLearnings präsentieren sich gemeinsam auf der Zukunft Personal Europe in Köln. Vom 13. bis 15. September erwarten Fischer, Knoblauch & Co., die Know How! AG und M.I.T e-solutions GmbH Besucher:innen der Messe mit einem kühlen Getränk und inspirierenden Gesprächen am Stand G.45 in Halle 4.1.
Interkulturelle Teams, Nachhaltigkeits-Check und Lerntrends 2022
Karlsruhe, September 2022 – Digital-Experte time4you diskutiert im Rahmen der diesjährigen Personalmesse und -kongress aktuelle Trends und Themen der HR- und Corporate Learning-Community. Herausforderungen gibt es viele: So zum Beispiel die Zusammenarbeit in interkulturell gemischten Teams. Miriam Friedrichs, time4you GmbH, geht deshalb am 8. September in ihrer ZP Virtual Warm-Up-Session folgenden Fragen nach: Wie gelingt es in heterogenen, virtuell arbeitenden Teams den Wissenstransfer sicherzustellen? Wie lässt sich eine gemeinsame Wissensbasis etablieren? Wie gestaltet man ein adäquates (digitales) Weiterbildungsangebot für eine heterogene Zielgruppe? Die Veranstaltung "Interkulturelles Management und digitales Lernen im Mittelstand" beginnt um 13.30 Uhr.
Call for Papers zur 30. LEARNTEC noch bis 13.10.22
Karlsruhe, September 2022 - Der Call for Papers für den Kongress der LEARNTEC – Europas größter Veranstaltung für digitale Bildung – vom 23. bis 25. Mai 2023 in der Messe Karlsruhe ist aktuell online. Der Kongress widmet sich in praxisnahen Vorträgen, Workshops und Diskussionsrunden den Trends und Themen der digitalen Bildung aus Wirtschaft und Wissenschaft. Noch bis zum 13. Oktober 2022 haben Interessierte die Möglichkeit, ihr Thema einzureichen oder einen Referierenden vorzuschlagen.
» MEHRPraxisbeispiele für MicroLearning und Blended Learning
Berlin, August 2022 – Zwei kostenlose Webinare rund um das Thema "Digitales Lernen im Unternehmen" bieten die Bildungsexperten von LinguaTV im September an. Diese richten sich in erster Linie an Personalentwickler*innen, Talent-Manager*innen sowie Aus- und Weiterbildungsprofis. Anhand von Praxisbeispielen, wie etwa der Deutschen Post DHL und Allianz SE, werden grundlegende Fragen zum Thema MicroLearning beantwortet und die wichtigsten Erfolgsfaktoren für digitales Lernen im Unternehmen analysiert.
Ready, set, … eLearning! – Webinar-Reihe von youknow
München, August 2022 - Über 1.000 Personen haben 2021 die Webinar-Reihe der eLearning-Profis von youknow verfolgt. Ende September fällt nun der Startschuss für fünf weitere Webinare. Mit dabei: Die häufigsten eLearning Fails, das Potenzial von User-generated Content, die Implementierung einer unternehmenseigenen Academy oder die Macht von Gamification und Storytelling – die Themen sind bunt gemischt. Die Anmeldung zu den Webinaren ist ab sofort kostenlos möglich.
"Generationsmanagement – zwischen und mit allen Generationen"
Bonn, August 2022 - Die Zukunft der Arbeit in der digitalen Transformation und die damit verbundenen Themen wie Bildung, Gesundheit, Führung, Befähigung der Mitarbeiter:innen sowie Einfacharbeit/Basisarbeit standen im Mittelpunkt unserer bisherigen "Expedition 4.0" - Veranstaltungen in den vergangenen Jahren. Die nächste, nunmehr neunte, Expedition am 27./28. September 2022 bei der DB Systel in Frankfurt a.M. steht unter dem Motto "Generationsmanagement – zwischen und mit allen Generationen – jetzt erst recht. Aber wie? Erfahrungen, Beispiele und gemeinsam neue Ideen entwickeln!"
» MEHRWebinar: Microlearning mit TalentCards
Linz, August 2022 – Wer erfahren möchte, wie Microlearning mit TalentCards das eLearning verändert, kann dies im CLICK&LEARN-Webinar am 22. September um 9.00 Uhr. Der CEO von CLICK&LEARN Roland Kaimberger entführt die TeilnehmerInnen dabei in die Welt des Microlearning und zeigt die Vorteile und Einsatzgebiete auf.
» MEHROnline-Abstimmung: "Tutor des Jahres 2023" gesucht!
Berlin, August 2022 - In einem großen Online-Voting suchen der Bundesverband der Fernstudienanbieter und das Bewertungsportal FernstudiumCheck gemeinsam den "Tutor des Jahres 2023". 62 KandidatInnen stellen sich der Wahl und zählen durch die Nominierung schon heute zu den beliebtesten TutorInnen Deutschlands.
Ausschreibung zum Schulbuch für die Grundschule verlängert
Braunschweig, August 2022 - Welche Schulbücher erwecken die Lust am Lernen, schaffen einen Bezug zur Lebenswelt der Grundschüler*innen und überzeugen durch altersgerechte und innovative Gestaltung und Sprache? Noch bis zum 15. September 2022 können Lehrwerke für die Grundschule zur Begutachtung als "Schulbuch des Jahres 2023" vorgeschlagen werden.
» MEHRAuf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!