Themen

Stiftung Digitale Bildung

Brainix: Lernsoftware mit optimierter Infrastruktur

Germering, Januar 2025 - Die Stiftung Digitale Bildung hat zu Jahresbeginn 2025 einen wichtigen Schritt für die weitere Entwicklung der Lernsoftware Brainix unternommen. Das bisher auf der Cloud-Plattform "Azure" von Microsoft betriebene System wurde erfolgreich in das Rechenzentrum von INSIGMA IT Engineering in Köln migriert. Diese Umstellung bringt sowohl technische als auch datenschutzrechtliche Vorteile mit sich.

» MEHR

Microlearning

Steigende Risiken und die Bedeutung von Security Awareness

Graz/Friedrichsdorf, September 2024 - (von Melanie Lüers, M.I.T e-Solutions) In einer Zeit, in der die Häufigkeit von Cyberangriffen stetig zunimmt, wird der Mensch als Risikofaktor im Umgang mit personenbezogenen Daten und unternehmensinternen Informationen immer wichtiger.

» MEHR

Erste Verteidigungslinie

Cybersicherheit leicht gemacht: Lecturio schult Teams online

Leipzig, September 2024 - Die Bedeutung von Cyber Security wird in vielen Unternehmen oft unterschätzt. Sie scheuen den finanziellen und organisatorischen Aufwand für umfassende Schutzmaßnahmen. Die Folgen dieser Einsparungen können verheerend sein. Dies zeigt sich am, in diesem Fall, fiktiven Beispiel der Firma "TechInno GmbH".

» MEHR

Datengeschützte Kommunikation

ELearning-Plattform oncampus setzt auf mailbox.org

Lübeck, April 2022 - Für oncampus, eine hundertprozentige Tochter der Technischen Hochschule Lübeck, hat eine sichere und störungsfreie Kommunikation im Netz hohe Priorität. oncampus bietet berufsbegleitende Studiengänge, Weiterbildungen, Selbstlernkurse und Online-Kurse (MOOCs) zu den unterschiedlichsten Themengebieten, wie Maschinenbau, BWL oder IT, an. Um seinen 40 Mitarbeitenden am Standort Lübeck eine hohe Qualität im eMail-Verkehr zu gewährleisten, suchte der Weiterbildungsanbieter nach einer neuen Lösung für sein eMail-Management.

» MEHR

DIRECTIONS

Datenschutz: Zertifizierung für virtuelles Lernen

Karlsruhe, Dezember 2021 - Fernunterricht gehört seit Beginn der Corona-Pandemie für Kinder und Jugendliche zum Schulalltag. Der Markt für entsprechende schulische Informationssysteme und Lernsoftware boomt weltweit. Bei Lernplattformen, Chatprogrammen, Videokonferenz-Tools oder Cloudspeichern fürs virtuelle Klassenzimmer hapert es laut Medienberichten aber oft beim Datenschutz. Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) wollen mit einer Datenschutzzertifizierung Abhilfe schaffen. 

» MEHR

Umfrage-Ergebnisse

Präsenz oder Online - wo liegen aktuell die Prioritäten?

Bonn/Berlin, September 2021 – Hätten Sie vermutet, dass Führungsthemen derzeit ganz oben stehen bei der Nachfrage nach Präsenz-Seminaren? Anders bei Online-Trainings: Hier belegt "Hybrides Arbeiten" die Spitzenposition. Diese Erkenntnis brachte - neben vielen weiteren relevanten Ergebnissen - eine Online-Befragung der Synergie GmbH gemeinsam mit CHECK.point eLearning an den Tag. Wo die TeilnehmerInnen in Sachen Veranstaltungsbesuche außerdem der Schuh drückt, lesen Sie hier.

» MEHR

Smarte Schulung

DextraData: Governance, Risk & Audit Software Platform

Thomas Ulrich, DextradataEssen, September 2021 - Der Essener Software-Hersteller DextraData und der Viersener eLearning-Experte mybreev schließen einen Kooperationsvertrag. Durch die Nutzung hochwertiger eLearning-Module sollen typische Schulungshürden kurzfristig abgebaut und der Lernerfolg nachhaltig gesteigert werden. Die erste Software, die im Zuge der Kooperation mit Modulen ausgestattet wird, ist DextraDatas IRM-Lösung GRASP (Governance, Risk & Audit Software Platform). 

» MEHR

Netzwerk

HFDcon am 21. Oktober 2019 in Bonn

Bonn, August 2019 - Am 21. Oktober 2019 lädt das Hochschulforum Digitalisierung (HFD) zur HFDcon im World Conference Center in Bonn ein. Die Veranstaltung richtet sich an Hochschullehrerinnen und -lehrer, Mitarbeitende von Supporteinrichtungen der Hochschulen sowie alle anderen Interessierten.

» MEHR

MOOC

Ändere-dein-Passwort-Tag und Safer Internet Day

Potsdam, Februar 2019 - Rund um den "Ändere-dein-Passwort-Tag" am 1. Februar und den Safer Internet Day am 5. Februar verzeichnet das Hasso-Plattner-Institut (HPI) besonders starkes Interesse an seinen kostenlosen Sicherheitskursen im Netz. Auf seiner IT-Lernplattform haben sich seit 16. Januar rund 6.000 Personen grundlegendes Wissen zur Datensicherheit im Internet vermitteln lassen. Und für den am 20. Februar startenden Gratis-Kurs "Digitale Identitäten – Wer bin ich im Netz?" haben sich bereits jetzt schon mehr als 3.000 Interessenten angemeldet.

» MEHR

HPI-MOOCs

Ein Jahr digitale Weiterbildung gratis

Potsdam, Dezember 2018 - 2019 baut das Hasso-Plattner-Institut (HPI) sein Angebot kostenloser Onlinekurse zu Informationstechnologie- und Innovations-Themen weiter aus: Das neue Jahresprogramm der Bildungsplattform https://open.hpi.de hält 14 Gratis-Kurse für digitale Weiterbildung bereit. Von Schülern und Studenten über Jobsuchende und Berufstätige bis hin zu Senioren kann jeder etwas finden, um sich in Sachen Digitalisierung auf den aktuellsten Stand zu bringen.

» MEHR