Mehrere Treffpunkte

Vernetzung der lebendigen ILIAS-Community

Philipp KröpelinMatthias KunkelBerlin, April 2025 - Viel Bewegung rund um das Open Source-LMS ILIAS: Im März trafen sich die Entwicklerinnen und Entwickler in Duisburg, vom 6. bis 8. Mai präsentiert sich ILIAS auf der LEARNTEC in Karlsruhe und am 5./6. Juni versammelt sich die weltweite Community zur ILIAS-Konferenz in Berlin. Gute Gründe für Fragen an Matthias Kunkel, Geschäftsführer des ILIAS-Verein, und Philipp Kröpelin, Geschäftsführer der Kröpelin Projekt GmbH, die in diesem Jahr die Organisation der Konferenz verantwortet.

» MEHR

Mobile Optimierung

SITOS Xperience – Die Zukunft des digitalen Lernens

Graz/Friedrichsdorf, April 2025 - (von Christina Peternell, M.I.T e-Solutions) Mit SITOS Xperience präsentiert die M.I.T e-Solutions ein völlig neu entwickeltes Lernmanagementsystem (LMS), das durch intuitive Usability, modernes Design und mobile Optimierung überzeugt. Gamification, interaktive eLearnings, Microlearning und personalisierte Dashboards machen Lernen effektiver und motivierender. Dank Multi-Mandantenfähigkeit, anpassbarem Design und höchsten Sicherheitsstandards passt sich SITOS an die Bedürfnisse moderner Unternehmen an.

» MEHR

Wissenschaftliche Erkenntnisse

Deep Fakes erkennen mit und ohne KI

Dennis SiegelKarlsruhe/Magdeburg, April 2025 – Deep Fakes sorgen häufig für Verwirrung und sind in Zeiten des KI-Aufschwungs in aller Munde. Dennis Siegel, wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand an der Otto-von-Guericke Universität in Magdeburg, beschäftigt sich intensiv mit der Frage, mit welchen Verfahren Plagiate und Deep Fakes als solche entlarvt werden können. Er lässt Besucher:innen des LEARNTEC Kongress am Donnerstag, den 8. Mai um 15 Uhr an seinen Erkenntnissen teilhaben.

» MEHR

G DATA auf der LEARNTEC

Neue Kurse klären über Quishing und MFA-Fatigue auf

Bochum, April 2025 - Damit Angestellte auch bei aktuellen Cyberrisiken wie Quishing oder MFA-Fatigue richtig reagieren, stellt die G DATA academy auf der LEARNTEC, Europas größter Messe für digitale Bildung, neue Schulungen für Security Awareness Trainings vor. Vom 6. bis 8. Mai 2025 können Gäste in Karlsruhe in Halle 1, Stand F54 ihr Sicherheitsbewusstsein testen und die neuen Trainingsinhalte kennenlernen. In einem Vortrag erklärt Matthias Koll, Business Owner der G DATA academy, am ersten Messetag, wie Cyberkriminelle KI für ihre Zwecke missbrauchen.

» MEHR

Camtasia Online

Selbstgesteuertes Lernen durch Videos und KI

Berlin / Michigan (USA), April 2025 - Die TechSmith Corporation, Experte für visuelle Kommunikation, wird auf der LEARNTEC 2025, der Fachmesse für digitale Bildung in Schule, Hochschule und Beruf vom 6. bis 8. Mai 2025 in der Messe Karlsruhe, am Stand D60 in der Halle 1 ausstellen. Das Highlight: Ein erster Blick auf Camtasia Online, eine kostenlose, Web-basierte Version der mehrfach ausgezeichneten Lösung für Bildschirmaufzeichnungen und Videoerstellung.

» MEHR

New Learning Lab

Content Curation bewirkt eine Veränderung der Lernkultur

Stefan Diepolder Karlsruhe/Wiesbaden, April 2025 - Seit der ersten Stunde der internationalen Curation-Bewegung ist Stefan Diepolder ein aktiver Promoter und Mitgestalter dieser Future Skills. Weit über 100 Curation Sessions hat er seither gecoacht. Als Co-Founder des New Learning Lab wird er am Mittwoch, den 7. Mai um 10.45 mit den Besucher:innen des LEARNTEC Kongresses seine Erkenntnisse teilen.

» MEHR

Keynote

Wenn Robotik menschliches Lernverhalten erklären kann

Prof. Dr. Jan PetersKarlsruhe, April 2024 - 2024 gilt als das Jahr der generativen Künstlichen Intelligenz (KI), insbesondere da Chat GPT und seine Wettbewerber längst fest im Alltag vieler Menschen verwurzelt sind. 2025 hat Jensen Huang, CEO des Grafikprozessorenherstellers Nvidia und einer der zentralen Treiber der KI-Entwicklung, zum Jahr der humanoiden Roboter gemacht. Doch damit sich diese wirklich durchsetzen können, müssen Roboter in der Lage sein, selbst Daten zu sammeln, um sich stetig zu verbessern. Maschinelles Lernen bedient sich dabei mit dem sogenannten "Reinforecement Learning", dem bestärkenden Lernen, dem Vorbild der Natur. Doch genau das ist auch vice versa möglich: menschliches Lernen mithilfe von Erkenntnissen aus der Robotik besser zu verstehen. 

» MEHR

Intelligente Tools

Lecturio präsentiert drei KI-Lösungen für eLearning

Leipzig, April 2025 - Lecturio stellt auf der diesjährigen LEARNTEC drei wegweisende KI-Lösungen vor, die das digitale Lernen auf ein neues Niveau heben. Diese Innovationen sind Teil der Strategie des Unternehmens, eLearning personalisierter und effektiver zu gestalten.

» MEHR

2025 Fosway 9-Grid™

tts zum vierten Mal von Fosway als "Core Leader" ausgezeichnet

Heidelberg, April 2025 - Die unabhängige Analyse der Foswaqy Group hebt jährlich Unternehmen hervor, die eine starke Marktpräsenz mit einem breiten Leistungsspektrum verbinden und nachhaltige Erfolge im Kundengeschäft erzielen. Zum vierten Mal in Folge wurde tts im Bereich digitales Lernen als "Core Leader" ausgezeichnet.

» MEHR

Immersive Lernumgebungen

"Skills Tracking macht Flexibilität und Anpassungsfähigkeit sichtbar"

Dr. Leila Mekacher Karlsruhe/Heidelberg, April 2025 - Dr. Leila Mekacher ist eine leidenschaftliche Ingenieurin, Unternehmerin, Leiterin für digitale Forschung und Innovation, MINT-Botschafterin und Gründerin des Technological Education Center am SRH Berufsbildungswerk (Deutschland). Auf dem LEARNTEC Kongress spricht sie am Mittwoch, den 7. Mai um 15 Uhr über "Immersive Lernumgebungen und Skills Tracking".

» MEHR

Industrie 4.0

Drei Viertel der Unternehmen investieren in Weiterbildung

Berlin, April 2025 - Ob zur Zusammenarbeit mit Robotern, zur besseren Steuerung von Prozessen oder zur Optimierung der Produktion durch die Auswertung großer Datenmengen: 74 Prozent der Industrieunternehmen investieren in die Weiterbildung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter rund um Industrie 4.0. Etwa 7 von 10 Unternehmen (68 Prozent) gehen davon aus, dass durch den Einsatz von Industrie 4.0 in der Produktion neue Arbeitsplätze für gut ausgebildete Fachkräfte entstehen. Und ebenso viele beobachten, dass Arbeitsplätze für geringer qualifiziertes Personal wegfallen (68 Prozent). 

» MEHR

AKAD gewinnt Studienpreis 2025

KI-Kompass zum Fernstudienprojekt des Jahres gekürt

Stuttgart, April 2025 - Die AKAD University wurde mit dem renommierten Studienpreis des Bundesverbands der Fernstudienanbieter ausgezeichnet - in der Kategorie Fernstudienprojekt des Jahres 2025. Der Preis gilt dem innovativem Projekt KI-Kompass - ein Wegweiser für Studierende und Lehrende zur AI Literacy, entwickelt von Prof. Dr. Annette Miller, Prof. Dr. Daniel Markgraf und Felix Schwaderer.

» MEHR

Messepremieren

Corporate Learning: Wie Technologie das Lernen effizienter macht

Karlsruhe, April 2025 - Im Rahmen der LEARNTEC, vom 6. bis zum 8. Mai 2025 in der Messe Karlsruhe, präsentieren Ausstellende aus aller Welt ihre Lösungen rund um moderne Bildungstechnologie. Eines der großen Themen der bedeutendsten Fachmesse mit Kongress für digitale Bildung ist, wie die Effektivität beruflicher Weiterbildung gesteigert werden kann – indem diese personalisiert ist, durch spielerische Elemente begeistert und damit die intrinsische Motivation der Mitarbeitenden beflügelt.

» MEHR

Call for Papers

Beiträge für den Workshop "on eLearning" an der HTWK Leipzig gesucht

Leipzig, April 2025 - Der Workshop, der für 16. September 2025 geplant ist, bietet eine Plattform für den Austausch von Ideen und Erfahrungen im Bereich des digitalen Lernen und Lehrens im Hochschulkontext. Es werden Beiträge in Form von Postern, Demos, Workshops und Vorträgen akzeptiert. Die Beiträge können sich mit allen Aspekten des digitalen Lernen und Lehrens befassen.

» MEHR

school@LEARNTEC

Diskussion zur Social Media-Nutzung an Schulen

Hannover, April 2025 - Was nützt ein Social Media-Verbot für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren? Was würde sich dadurch an Schulen verändern? Welche Verantwortung tragen Schulen, was den Social Media-Konsum bei Schüler:innen angeht und wie können Schulleitungen und Lehrkräfte dieser gerecht werden? Diese Fragen werden in der Veranstaltung "Digitaler Drahtseilakt: Umgang mit Social Media an Schulen" mit Schüler:innen und Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis am Dienstag, den 6. Mai um 11.30 Uhr auf der Messe LEARNTEC beleuchtet. 

» MEHR