Die Swiss eLearning Conference widmet sich 2012 Mobile Learning Themen
Feusisberg/Zürich, März 2012 - Die Swiss eLearning Conference (SeLC) vermittelt am 17. und 18. April 2012 im Holiday Inn an der Messe Zürich nicht nur eine Vielfalt an Einsatzszenarien, Methoden und Technologien rund um das mobile Lernen, sondern bietet auch eine Vielfalt an interaktiven Formaten. Praxisberichte und Erfahrungsaustausch zählen ebenso zu den bewährten Konferenzbestandteilen wie forschungsbasierte Vorträge und offene und dialogische Lernformen.
Während die Teilnehmenden im World Café ausgewählte Branchenbeispiele diskutieren, erhalten sie in der Guided Tour einen Überblick über die eLearning-Aussteller an der parallel stattfindenden Fachmesse Swiss Professional Learning. Wer nicht vor Ort teilnehmen kann, erhält zudem die Möglichkeit, die Konferenz über einen Live-Stream zu verfolgen und durch Kommentare an der Twitter-Wall zur Diskussion beizutragen oder Fragen zu stellen.
Nutzen auch Sie die SeLC 2012, um im persönlichen Austausch mit den Referenten und anderen Teilnehmenden Anregungen und Lösungsansätze für Ihre eLearning-Projekte mitzunehmen.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!