E(r)lernen: Zukunftskonzepte zum Einsatz neuer Medien
Berlin, März 2012 - An der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR) findet vom 3. bis 4. September 2012 die Arbeitstagung "E(r)lernen: Zukunftskonzepte zum Einsatz neuer Medien in der Lehre" statt. Alle Interessierten sind eingeladen, einen Beitrag zu dieser Konferenz einzureichen. Dabei soll es weniger darum gehen, fertige Projekte kennenzulernen, sondern eher darum, gemeinsam Ideen weiterzuentwickeln, Konzepte zu diskutieren und potenzielle Projektpartner zusammenzuführen.
Wie wird sich die Blended Learning-Welt künftig entwickeln? Wie gehen Sie mit neuen Schlagwörtern wie dem "Lebenslangen Lernen" um und welchen Einfluß haben neue Impulse aus der Hochschullandschaft? Welche Ideen und Konzepte wollen Sie gemeinsam mit anderen Tagungsteilnehmern weiterentwickeln?
Zu diesen und anderen Fragen können sich potenzielle Referenten bis zum 30. April 2012 mit einem kurzen Artikel (gern mit Links) per eMail am Call for Papers beteiligen.
Die Beiträge werden am 15. Mai 2012 im HWR-Blog veröffentlicht. Die Blogbeiträge, die bis zum 15. Juli die meisten Lesezugriffe haben, werden als Referenten (Aufwandserstattung als Werkvertrag je 75,- €) eingeladen. Im Laufe der Tagung werden entsprechend der Teilnehmerabstimmung noch zwei Workshopleitungen (zwei Werkverträge je 6h à 48 €) vergeben. Darüber hinaus ist die Veröffentlichung der eingereichten Beiträge/ausgewählten Projekte in einem Tagungsband geplant.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!