Bildungs- und Personalarbeit strategisch steuern
Berlin, Juni 2013 - Das Zertifikatsprogramm Bildungscontrolling der Deutschen Hochschule für Weiterbildung (DUW) vermittelt berufsbegleitend Instrumente und Aspekte der kompetenzorientierten Bildungs- und Personalarbeit, von der Bedarfsplanung über das Monitoring bis hin zum Qualitätsmanagement. Teilnehmer lernen, die Interessen der Mitarbeiter mit den organisationalen Anforderungen des Unternehmens in Einklang zu bringen. Dazu gestalten sie konkrete Bildungsmaßnahmen für ausgewählte Zielgruppen, implementieren ein auf den Bedarf der Organisation zugeschnittenes Bildungsprogramm und stellen dessen Nachhaltigkeit sicher.
Berlin, Juni 2013 - Das Zertifikatsprogramm Bildungscontrolling der Deutschen Hochschule für Weiterbildung (DUW) vermittelt berufsbegleitend Instrumente und Aspekte der kompetenzorientierten Bildungs- und Personalarbeit, von der Bedarfsplanung über das Monitoring bis hin zum Qualitätsmanagement. Teilnehmer lernen, die Interessen der Mitarbeiter mit den organisationalen Anforderungen des Unternehmens in Einklang zu bringen. Dazu gestalten sie konkrete Bildungsmaßnahmen für ausgewählte Zielgruppen, implementieren ein auf den Bedarf der Organisation zugeschnittenes Bildungsprogramm und stellen dessen Nachhaltigkeit sicher.
Prof. Dr. Peter Dehnbostel ist Inhaber der Professur Betriebliches Bildungsmanagement im Department Bildung der DUW. Er betreut sowohl den viermonatigen Zertifikatskurs zum Thema als auch den Masterstudiengang Bildungs- und Kompetenzmanagement.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!