Steinbeis-Master Learning Design + Management
Stuttgart, Mai 2016 - Am 10. Mai 2016 wurde der Masterstudiengang "Design and Management of Applied Learning Systems" akkreditiert. "Die Akkreditierungskommission hat damit den Weg freigemacht, für einen weltweit einzigartigen, hochspezialisierten Studiengang, der die zukünftigen Führungskräfte, Fachfrauen und Fachmänner für die wachsende, gesellschaftlich und technologisch wichtige eLearning-Branche hervorbringen wird!" so Dr. Bernhard Seitz, einer der Institutsleiter des Institutes for Learning Design + Management an der Steinbeis- Hochschule Berlin.
Die medialen Möglichkeiten verändern zunehmend das Lernen und Lehren. Bildungs- und Ausbildungsprogramme haben darauf bisher noch zu wenig reagiert. Das war der Anlass für die drei erfahrene eLearning-, Medien- und Managementexperten Prof. Dr. Linda Breitlauch, Sünne Eichler und Dr. Bernhard Seitz Ende 2014 das Institut zu gründen.
"Besonders freuen wir uns, dass im Verfahren unser interdisziplinärer Ansatz von Didaktik, Technik, Design und Management bestätigt wurde. Das heißt, wir können - nach der Prüfung der Eignung und Neigung - Studierende unabhängig von der Art ihres akademischen Erstabschlusses zum Studium zulassen.", stellt die Game Design-Professorin Linda Breitlauch fest.
Sünne Eichler ergänzt: "Wir freuen uns über diese Entscheidung sehr und arbeiten weiter mit Hochdruck an der Vorbereitung des Studienstarts im Oktober! Uns liegen bereits viele spannende Bewerbungen von Studierenden vor. Interessierte Unternehmen haben so die Möglichkeit, im Rahmen des Projektkompetenzstudiums motivierte Mitarbeiter zu gewinnen und zukunftsorientiert zu entwickeln."
Das Studium basiert auf dem Prinzip "Studieren und Verdienen". Das heißt, das Studium ist an eine fachlich passende Tätigkeit in einem Unternehmen gebunden, die vergütet wird. Geeignete Bewerber werden in spannende Projekte und Unternehmen vermittelt. Durch die intensive Verbindung von High-End Education und intensiver Praxiserfahrung verfügen Absolventen über hervorragende Berufschancen in einer dynamischen Wachstumsbranche.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!