Fragen des Urheberrechts beim eLearning an Hochschulen
Oldenburg, April 2007 - ELearning an Hochschulen basiert im Wesentlichen auf der Nutzung urheberrechtlich geschützten Materials; sei es die Erstellung digitalen Lehrmaterials oder der Verwendung vorbestehender Werke zur Veranschaulichung der Lehre. Die ELAN AG bietet hierzu am 15. Mai 2007 einen Workshop an.
Zielgruppe sind Professoren, wissenschaftliche Mitarbeiter, Lehrbeauftragte, Tutoren, Mitarbeiter der Hochschulverwaltung (Justiziare, Mitarbeiter des Rechenzentrums) sowie Interessierte, die ihre Lehre mit urheberrechtlich geschützten Inhalten veranschaulichen wollen.
Der Workshop geht unter anderem auf den Schutz wissenschaftlicher Werke und auf Lizenzmodelle des Open Content bzw. Open Source ein. Es wird aufgezeigt, welche Nutzungshandlungen im digitalen Kontext in die dem Inhaber der Urheberrechte vorbehaltenen Verwertungsrechte eingreifen.
Während sich bei der Nutzung eigenen Materials vor allem vertragsrechtliche Fragen stellen, sind für die Nutzung fremden Materials zu Lehrzwecken die Urheberrechtsschranken von besonderer Bedeutung. Es wird der Regelungsbereich dieser Vorschriften für die Praxis des Lehrbetriebs als auch für die Lehrmittelerstellung aufgezeigt. Auch die Folgen der Verletzung von Urheberrechten stehen auf dem Programm.
Der Workshop findet am Dienstag, den 15. Mai 2007 von 14 bis 17 Uhr im OFFIS, Escherweg 2, in Oldenburg statt. Die Anzahl der Plätze ist auf 20 begrenzt. Es wird ein Teilnehmerbeitrag von 95,- Euro erhoben.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!