Bootcamp zur Entwicklung spielerischer Lernumgebungen
Krems, Oktober 2008 - Vom 26. bis 28. November 2008 wird am Department für Interaktive Medien und Bildungstechnologien der Donau-Universität Krems zum dritten Mal ein "Game Design Bootcamp" abgehalten. Ziel dieser Veranstaltung ist es, die TeilnehmerInnen mit den Grundprinzipien der Entwicklung von
Spielen wissenschaftlich fundiert und gleichzeitig praxisnah bekannt zu machen.
Das Bootcamp richtet sich dabei insbesondere auch an EntwicklerInnen von eLearning Angeboten, die sich mit der Produktion von spielerischen eLearning Umgebungen auseinandersetzen wollen. Dabei werden an Hand von zahlreichen praktischen Übungen folgende Inhalte behandelt:
- Experience Design:
Wie sieht die Struktur künstlicher Erlebnisse aus? Was sind "tellable moments" und welche Merkmale besitzen sie? Welche Bedeutung hat die Emotionspsychologie für das Game Design? - Angewandte Spieltheorie:
Was sind "games" in Abgrenzung zu "story", "puzzle" und "toy"? Was bedeutet "meaningful play"? Spiele sind Systeme, aber was heißt das jetzt genau? Wie kann man Metaphern analysieren und in einem Spielkontext einsetzen? - Game Design Basics:
Welche formalen Elemente haben Spiele? Welche Interaktionsmuster werden verwendet? Welche Regelsysteme gibt es und wie beeinflussen diese die Spielerfahrung? - Prototyping:
Wie kann man mit einfachsten Mitteln ohne jede Technik Prototypen entwickeln und testen? Wie funktioniert "playtesting"? Worauf muss man bei der anschliessenden Implementierung achten?
Bootcampleiterin ist Dr. Doris Rusch, die am Singapore-MIT GAMBIT Game Lab im Rahmen des Comparative Media Studies Program zum Thema Game Studies forscht und lehrt. Das Bootcamp wird in deutscher Sprache abgehalten, spezielle technische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!