Themen
Hochschule
"Unis sind in der Pflicht, Online-Bildung stärker zu fördern"
Potsdam, August 2016 - Während die Digitalisierung in allen Lebensbereichen rasant voranschreitet, könnten deutsche Universitäten laut Potsdamer Hasso-Plattner-Institut (HPI) den Anschluss im eLearning-Bereich bald verlieren. Daher müssen sich deutsche Universitäten stärker im Bereich der digitalen Bildung engagieren. Das hat der Direktor des Hasso-Plattner-Instituts (HPI), Prof. Christoph Meinel, anlässlich der aktuellen Debatte um neue Bildungsformate gefordert.
» MEHRNotfallsanitäter trainieren in der Virtuellen Realität
St. Augustin, August 2016 - Ein Insektenstich oder auch der Verzehr der falschen Leckerei kann zu einem lebensgefährlichen allergischen Schock führen. Schnelle und sachkundige Hilfe nach entsprechender Ausbildung tut not. EPICSAVE, so der Name eines neuen Projekts am Institut für Visual Computing (IVC) der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, hilft genau dabei. Es geht um die Entwicklung eines sogenannten Serious Games, bei dem angehende Notfallsanitäter in virtueller Umgebung das Leben eines Kindes im Fall eines allergischen Schocks retten können. Das Bundesforschungsministerium (BMBF) fördert EPICSAVE drei Jahre lang mit insgesamt knapp 1,7 Millionen Euro aus Mitteln des Programms "Förderung von Digitalen Medien in der beruflichen Bildung (DIMEBB 2)".
ELearning in der Sportwissenschaft
Gießen, Juli 2016 - In der Sportwissenschaft kommen verschiedene eLearning-Angebote zum Einsatz. Die Universität Gießen stellt eine zentrale Lernplattform für Sportwissenschaftler aus Hessen bereit. Auf sports-edu werden neben Lernmaterialien - Grundlagentexte, Arbeits- und Prüfungsaufgaben, Literaturdatenbanken - auch dynamische Inhalte publiziert, die für die sportpraktische Ausbildung deutliche Vorteile gegenüber Lehrbüchern bieten. Dazu zählen beispielsweise Videosequenzen und Animationen zur Analyse der Bewegungen oder taktischer Aspekte der Sportarten.
» MEHRPer Fernstudium zum neuen Sportbusiness-Master
Düsseldorf, Juli 2016 - In diesem Jahr bietet die IST-Hochschule für Management erstmals die Möglichkeit, einen international anerkannten Master-Abschluss für die Sportbranche zu erlangen und sich für verantwortungsvolle Aufgaben zu qualifizieren: Im Oktober 2016 startet der Master-Studiengang "Sportbusiness Management", der in Vollzeit, Teilzeit oder als duales Studium angeboten wird.
Eine Million Kursbelegungen bei der vhb
München, Juli 2016 - Die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) konnte jetzt die millionste Kursbelegung seit ihrer Gründung im Jahr 2000 feiern. Wissenschaftsstaatssekretär Bernd Sibler gratulierte vhb-Präsident Prof. Dr. Dr. habil. Godehard Ruppert zu diesem Erfolg und begrüßte die Studentin Katharina Buchholz, die die millionste Kursbelegung vorgenommen hat. Der Staatssekretär betonte: "Die vhb ist mit ihren zeitlich und örtlich flexibel nutzbaren Online-Lehrangeboten ein wichtiger Baustein der Zukunftsstrategie 'Bayern Digital'. Sie unterstützt das Ziel, mehr Bildungsgerechtigkeit zu erreichen." Mit den Studienmöglichkeiten der vhb öffnen sich die Hochschulen in Bayern noch stärker für Menschen, die ein Vollzeitstudium in Präsenz aus beruflichen oder privaten Gründen nicht wahrnehmen können.
learnity.com bietet Jura-Flatrate für das 1. Staatsexamen
Hamburg, Juni 2016 - learnity.com, der Marktplatz für Online-Education-Inhalte, bietet ab sofort die Flatrate "Jura Masterclasses" an. Mit ihrer Hilfe können Jura-Studenten die wichtigsten Prüfungsschemata, Definitionen, Problemfelder, Meinungsstreits und Argumentationsmuster aus den drei Rechtsgebieten Zivilrecht, Strafrecht und Öffentliches Recht aufarbeiten.
» MEHRAMBOSS etabliert sich als bevorzugte Wissensquelle
Berlin/Köln, Mai 2016 - Nur drei Jahre nach Markteintritt nutzten 95% der Medizinstudierenden das Online-Lernprogramm und -Nachschlagewerk AMBOSS zur Vorbereitung auf ihr Staatsexamen. Zudem stellt mittlerweile über die Hälfte aller deutschen medizinischen Fakultäten ihren Studierenden das von Medizinern entwickelte Programm studienbegleitend zur Verfügung.
» MEHR674.000 Euro für exzellente Lehre
Hohenheim, Mai 2016 - Erfolgreich ins Studium starten: Was dazu notwendig ist, haben Studierende, Lehrende und Didaktik-Profis an der Universität Hohenheim in einem Think-Tank gemeinsam erarbeitet. Mit Hilfe von 674.000 Euro Fördermitteln des Landes will die Universität Hohenheim das Konzept jetzt Schritt für Schritt in allen Bachelor-Studiengängen verankern.
» MEHRSteinbeis-Master Learning Design + Management
Stuttgart, Mai 2016 - Am 10. Mai 2016 wurde der Masterstudiengang "Design and Management of Applied Learning Systems" akkreditiert. "Die Akkreditierungskommission hat damit den Weg freigemacht, für einen weltweit einzigartigen, hochspezialisierten Studiengang, der die zukünftigen Führungskräfte, Fachfrauen und Fachmänner für die wachsende, gesellschaftlich und technologisch wichtige eLearning-Branche hervorbringen wird!" so Dr. Bernhard Seitz, einer der Institutsleiter des Institutes for Learning Design + Management an der Steinbeis- Hochschule Berlin.
Education-Programm an der Zürcher Hochschule der Künste
Zürich/Linz, Mai 2016 – Die Zürcher Hochschule der Künste nutzt das Mindbreeze "Education-Programm". Ziel von Mindbreeze ist es, Ausbildungszentren und Hochschulen aufzuzeigen, wie interne Informationen mithilfe von Enterprise Search-Lösungen intelligent verknüpft und effizient genutzt werden können. Die Zürcher Hochschule der Künste gilt als Vorreiter im Bereich Wissensmanagement und hat sich für den Einsatz von Mindbreeze InSpire entschieden. Informationen rasch aus den unterschiedlichen Datenquellen zu finden, ist im Bereich der Ausbildungszentren für Lehrende gleichermaßen entscheidend wie für Studierende.
» MEHRVom 6. bis zum 8. Mai trifft sich die E-Learning Community in Karlsruhe: Auf der bedeutendsten europäischen Fachmesse mit Kongress zu digitaler Bildung präsentieren rund 400 internationale Ausstellende und mehr als 600 Speaker die Zukunftstrends der Bildung – neue Tools, AR/VR-Lernerlebnisse, KI-Lösungen und mehr. Seid dabei!