Themen
Veranstaltungen
delina-Preisträger 2022: Lern- und Arbeitswelten der Zukunft
Karlsruhe, Juni 2022 - Zum 15. Mal wurde im Rahmen der LEARNTEC, Europas Leitmesse für digitale Bildung, der Innovationspreis delina verliehen. Aus zwölf Nominierten kürte die Fachjury die virtuelle Lernplattform Festo LX, mit der sich personalisierte Lernwege konzipieren lassen, sowie Any-Cubes, Bausteine, die jüngeren Kindern erste Erfahrungen mit künstlicher Intelligenz (KI) ermöglichen, zu den Gewinnern. Ebenfalls erfolgreich waren die MicroLearning App Ada, die sich in täglichen Kurztrainings speziell an Frauen richtet, sowie die variable Übungs- und Feedbackplattform SYLVA, deren Algorithmus auch Antworten zu offenen Fragestellungen bewerten kann.
» MEHRBIBB: Innovative Berufsbildung live erleben
Bonn, Juni 2022 - Aktuelle Informationen zu den relevanten Themen der beruflichen Bildung sowie zu laufenden Forschungs- und Entwicklungsprojekten präsentiert das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) vom 7. bis 11. Juni 2022 auf der didacta in Köln. In Halle 9 am Stand D 018 beraten Mitarbeitende des BIBB unter anderem zu Themen wie dem Umgang mit dem Fachkräftemangel in Deutschland, Digitalisierung der Berufsbildung, Green Economy und Internationalisierung der Berufsbildung.
» MEHRDeutscher Bildungsserver auf der Bildungsmesse "didacta"
Frankfurt a.M., Juni 2022 - Der Deutsche Bildungsserver am DIPF ist mit einem Stand und zahlreichen Angeboten an den fünf Messetagen in Halle 7.1/ Stand C070 vertreten. Hier erhalten interessierte Besucher*innen umfassende Informationen zu den zahlreichen Serviceangeboten des DBS am DIPF und eine Fülle an Materialien zur Bildungsforschung und Bildungsinformation.
» MEHRWie schaffen Unternehmen die Klimawende?
Wien, Mai 2022 - Einblicke in die Arbeit der Klimaschutzakademie gibt ein LearnChamp-Webinar am 14. Juni 2022 von 15 bis 15.45 Uhr. Unternehmen haben beim Thema Klimaschutz eine besondere Verantwortung. Doch wo können vor allem kleine und mittlere Unternehmen ansetzen? Das interdisziplinäre Team der Klimaschutzakademie hat sich zur Mission gemacht, alle KMUs im deutschsprachigen Raum auf dem Weg zur Klimaneutralität zu unterstützen. In Trainings und über ihren Online Campus basierend auf Totara Learn vermitteln sie dabei wissenschaftsbasiertes und praxisorientiertes Wissen.
» MEHR"Lern-Museum" mit Einblick in die Kunst des Online-Lernens
Berlin, Mai 2022 - Auf der LEARNTEC 2022 vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 in Karlsruhe präsentiert GoodHabitz seine erprobten und bewährten Ansätze, die Unternehmen dabei unterstützen, eine erfolgreiche Lernkultur zu etablieren. Auf 77 Quadratmetern in Halle 1, Stand B 10 gibt der eLearning-Anbieter in einem "Lern-Museum" interaktive Einblicke in die Kunst des Online-Lernens und die Bedeutung der Weiterbildung für Organisationen und deren Mitarbeitende.
» MEHRPaneldiskussion auf der LEARNTEC: Cyber Security an Schulen
Karlsruhe, Mai 2022 - In einer Paneldiskussion auf der LEARNTEC am 31. Mai 2022 von 11.30 bis 11.50 Uhr in der Lernecke 1 der dm-Arena geht es um die Frage: Wie kann sich die Schule schützen? Die Schulplattform Sdui und die Deutsche Gesellschaft für Cybersicherheit (DGC) möchten mit ihrer neuen Kooperation zum Thema Cyber Security aufklären und einen Beitrag dazu leisten, den digitalen Wandel an Schulen sicher zu gestalten.
» MEHRLernen im Metaverse: Wegesrand zeigt smarte Wissensvermittlung
Mönchengladbach, Mai 2022 - Wegesrand ist Anbieter von qualitativ hochwertigen spielerischen Lernlösungen in Deutschland. Dabei verknüpft das Unternehmen Fähigkeiten aus den Bereichen eLearning, Adaptive Learning, Storytelling, Gamification, Game Based-Learning und Simulation mit Technologien aus den Bereichen 3D-Visualisierung, XR und Webentwicklungen. Zu erleben auf der LEARNTEC in Halle 1, Stand F41 sowie beim Get-together für Fachbesucher:innen und Medien am 1. Juni um 17.30 Uhr.
Kostenlose Webinare im Juni: Digitales Sprachtraining
Berlin, Mai 2022 - LinguaTV bietet im Juni erneut kostenlose Webinare zum Thema "Digitales Training im Unternehmen" an. Diese richten sich in erster Linie an Personalentwickler*innen, Talent-Manager*innen, sowie Aus- und Weiterbildungsprofis. Anhand von Praxisbeispielen wie etwa der Deutschen Post AG, werden grundlegende Fragen zum Thema Micro Learning beantwortet und die wichtigsten Erfolgsfaktoren für digitales Lernen im Unternehmen analysiert
» MEHRStudienpreisverleihung auf der LEARNTEC in Karlsruhe
Karlsruhe/Berlin, Mai 2022 - Mehr als 400 Bildungsanbieter gestalten derzeit den deutschen Fernstudienmarkt. Sie entwickeln fortlaufend zukunftsorientierte Bildungsangebote. Mit besonderen Serviceleistungen begleiten viele Institute und Hochschulen ihre Studierenden bestmöglich durch die Weiterbildung. Herausragende Projekte und Angebote zeichnet der Bundesverband der Fernstudienanbieter am 2. Juni um 11 Uhr auf dem Trendforum der LEARNTEC mit dem Studienpreis BILDUNG. DIGITAL. VERNETZT. aus.
» MEHREntwicklung des eLearning in Deutschland während der Pandemie
München, Mai 2022 – Im Jahr 2016 hat die eLearning-Agentur Fischer, Knoblauch & Co. (FKC) ihr Buch "Die Geschichte des E-Learning" herausgebracht. Jetzt, sechs Jahre und eine markerschütternde Pandemie später, wird es allerhöchste Zeit für ein Statusupdate. Erste Einblicke gibt es auf der LEARNTEC 2022.
» MEHRAuf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!