Themen

Explore, Play, Grow

LEARNTEC Future Lab zeigt Zukunft der digitalen Bildung

LEARNTEC Future LabKarlsruhe, April 2022 - Wer wollte nicht schon immer eine kleine Miniatur seiner selbst haben, als digitalen Avatar2Go für die Hosentasche? Auf der LEARNTEC – Europas größter Veranstaltung für digitales Lernen in Schule, Hochschule und Beruf – vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 wird das möglich. Im LEARNTEC Future Lab können die Besucherinnen und Besucher getreu dem Motto "Explore, Play, Grow" erleben, wie die digitale Zukunft aussieht und die neuesten Technologien gleich live ausprobieren.

» MEHR

Hochschullehre

VCRP Video Camp startet am 10. Mai 2022

Kaiserslautern, April 2022 - Wer bereits erste kleine Videos für die Lehre erstellt hat und noch besser werden möchte, erhält beim virtuellen VCRP Video Camp im Zeitraum 10. Mai bis 08. Juni 2022 die Gelegenheit dazu. Anmeldeschluss ist der 3. Mai 2022.

» MEHR

netucate

YuLinc - der vielseitige virtuelle Raum

Bad Homburg, April 2022 - In der Halle 1, Stand 45 begrüßt netucate ab dem 31. Mai die Besucher*innen und stellt ihnen den virtuellen Raum "YuLinc" vor – inkl. der Neuerungen und Weiterentwicklungen, die regelmäßig  integriert werden. Darüber hinaus stehen die Miterarbeiter*innen Rede und Antwort zu Themen wie die  Implementierung in das Lernmanagement-System, Zertifikate und natürlich zum umfassenden Datenschutz der netucate.

» MEHR

Digitale Lernwelt

Adaptiv und AI-gestützt: Die Lecturio Learning Cloud

Leipzig, Mai 2022 - Der Leipziger eLearning-Anbieter Lecturio ist vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 als Aussteller auf der Messe in Karlsruhe vertreten, um sich mit Kund*innen und interessierten Besucher*innen über die Möglichkeiten digitaler Aus- und Weiterbildung mit Lecturio auszutauschen.

» MEHR

03./04. Mai 2022

Zukunft Personal Nord wieder live in Hamburg

Mannheim, April 2022 - Vom 3. bis 4. Mai 2022 lädt spring Messe Management erstmalig Besucher:innen wieder live auf die Zukunft Personal Nord (ZP Nord) in Hamburg ein. Die Kombination aus Messe mit einem Marktüberblick zu den neuesten HR-Trends und Entwicklungen sowie einem spannenden Begleitprogramm mit Vorträgen renommierter Expert:innen bietet der HR Community die perfekte Plattform für Wissenstransfer und Netzwerken. 

» MEHR

Dialogforum

Experimentierräume im Netzwerk Bildung Digital

Berlin, März 2022 - Das Netzwerk Bildung Digital will 2022 Visionen entlang der Bildungskette in konkrete Projekte übersetzen. Aus diesem Gedanken sind die "Experimentierräume" entstanden. Zwischen April und Dezember 2022 bietet das Netzwerk insgesamt drei Mal die Möglichkeit in einem offenen, begleiteten und moderierten Prozess an konkreten Projektideen zu arbeiten, dabei in bereichsübergreifenden Arbeitsgruppen Synergien zu bündeln sowie Transformationsprozesse im Bildungssystem anzustoßen. Die Experimentierräume widmen sich jeweils einem Schwerpunktthema: Digitale Kompetenzen, Lehren und Lernen sowie Rahmenbedingungen. Sie stehen allen Interessierten offen und richten sich insbesondere an Expert:innen, Praktiker:innen und Vordenker:innen aus allen Bereichen der Bildung. 

» MEHR

Kostenlose Webinare

Digitale Sprachkurse für Geflüchtete und Migranten

Berlin, März 2022 - Seit 2014 haben die Bildungsexperten von LinguaTV sowohl Geflüchtete aus Syrien und anderen Ländern als auch Arbeitgeber und Behörden beim Spracherwerb und bei der Integration unterstützt. Über die Chancen und Möglichkeiten von digitalem Sprachtraining für Geflüchtete und Migranten berichten die Bildungsexperten in mehreren Webinaren im April 2022.

» MEHR

Lecturio-Webinar

"Bedrohung erkannt" – Schutz vor Hackerangriffen

Leipzig, März 2022 - Am Donnerstag, den 21. April von 10 bis 11 Uhr veranstaltet der eLearning-Anbieter Lecturio gemeinsam mit dem IT-Sicherheits-Spezialisten Tobias Harmes ein Webinar zum Thema Cyber-Security und wie Unternehmen sich vor Hackerangriffen schützen können.

» MEHR

Freitag war Markttag

Virtueller Andrang bei der BMBF-Statuskonferenz "eQualification"

Prof. Sascha Friesike, Direktor des WeizenbauminstitutsBerlin, März 2022 - Mit einem innovativen Konzept ging die diesjährige eQualification an den Start: Unter dem Motto "Auf dem Präsentierteller" wurde jeder Freitag im März zum "Markttag" für das vom BMBF geförderte Programm "Digitale Medien in der beruflichen Bildung".

» MEHR

time4you

KI-Chatbots, Onlineakademien und die Schulcloud

Karlsruhe, März 2022 – Im April wird es auf vielen Digitalkanälen und Veranstaltungen darum gehen, wie wir beim Digitalen Lernen und der Organisation die Theorie in die Praxis umsetzen. So geht es bei KI-Chatbots nicht nur darum die Technik im Blick zu behalten und bei der Konzeption von Onlineakademien muss es von Beginn an gelingen die Trainingsinhalte und Weiterbildung professionell und nachhaltig zu organisieren. Bei den beiden kostenfreien Liveveranstaltungen der time4you am 7. und 28. April 2022 werden Chatbotautorin Dr. Cäcilie Kowald und Astrid Würthele, inside Sales bei time4you aus der "Werkstatt" berichten und Anregungen aus der Praxis für die Praxis vermitteln.

» MEHR