Themen

Digitale Nachhaltigkeit

"Gründungswettbewerb – Digitale Innovationen" startet

Berlin, September 2021 – Der „Gründungswettbewerb – Digitale Innovationen“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) sucht bis zum 20. Oktober wieder die besten digitalen Geschäftsideen. Alle TeilnehmerInnen erhalten eine schriftliche Bewertung der Ideenskizze hinsichtlich Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken. Außerdem winken Preisgelder von bis zu 32.000 Euro, attraktive Vernetzungsmöglichkeiten und die Chance auf den Sonderpreis "Digitale Nachhaltigkeit", der mit zusätzlichen 10.000 Euro dotiert ist.  

» MEHR

#NachhaltigWirtschaften

Ideenmarkt mit Preis für nachhaltige Unternehmen

Bonn, September 2021 - die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg, die Synergie VertriebsDienstleistung GmbH und die Carl Knauber Holding GmbH & Co. KG richten den 9. Ideenmarkt unter dem Motto #NachhaltigWirtschaften aus. Er findet am Freitag, 17. September, ab 15.30 Uhr, virtuell statt und wird von IHK-Vizepräsidentin Dr. Ines Knauber-Daubenbüchel und Bonns Oberbürgermeisterin Katja Dörner um 16 Uhr eröffnet. 

» MEHR

Künstliche Intelligenz

"Der Mensch im Zentrum Lernender Systeme"

Karlsruhe, September 2021 - "Der Mensch im Zentrum Lernender Systeme" – unter diesem Titel befasst sich die erste KIT Science Week mit Künstlicher Intelligenz. Das neue Veranstaltungsformat des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) bietet vom 5. bis 10. Oktober 2021 außergewöhnliche Einblicke in die unterschiedlichsten Facetten der Forschung. 

» MEHR

Sachbücher

21. getAbstract International Book Award

Luzern, September 2021 - Seit 2001 wird der getAbstract International Book Award jährlich an Buchtitel vergeben, die aktuelle wirtschafts- und businessrelevante Themen auf besondere Weise in den Mittelpunkt rücken. Der Preis wird online verliehen und ist 2021 erstmalig mit insgesamt 20.000 Euro dotiert. Der getAbstract International Book Award ist in Kooperation mit "brand eins" ausgeschrieben.

» MEHR

Kulturelle Brücken

Online-Weiterbildung der FH Münster: Chinesische Geschäftskultur

Prof. Dr. Marcus LaumannMünster/Steinfurt, September 2021 - Unternehmen arbeiten immer öfter in internationalen virtuellen Projektteams zusammen. Dabei müssen kulturelle Brücken in der Kommunikation gebaut werden, damit es nicht zu Missverständnissen oder Konflikten kommt. Dies gilt insbesondere für die zunehmend intensiver werdende Zusammenarbeit mit chinesischen Handelspartnern. 

» MEHR

Neue Leitung

Neue Impulse für school@LEARNTEC

Karlsruhe, September 2021 - Mit den Vorbereitungen der kommenden 29. LEARNTEC vom 1. bis 3. Februar 2021 in der Messe Karlsruhe rückt der Themenbereich Digitale Schule nochmal stärker in den Fokus. Neben einer dritten Messehalle, in der die Messebesucherinnen und -besucher gebündelt alle Angebote zur digitalen Schule finden, wird Micha Pallesche die Leitung des Steuerkreises übernehmen und unter anderem die programmgestaltende Kuration des Bereichs school@LEARNTEC betreuen. Der Schulleiter der Karlsruher Ernst-Reuter-Schule gilt mit seiner weitreichenden Expertise, die Wissenschaft und Praxis bewusst verzahnt, als Impulsgeber und Berater innerhalb der digitalen Bildungsbranche.

» MEHR

Onboarding

Wieviel Klimaschutz steckt im eLearning?

Karlsruhe, August 2021 - Jetzt starten die intensiven Monate für Weiterbildung und Lernen in Unternehmen und Organisationen. Vor allem im September wird die Belegschaft erweitert, es werden viele neue Teammitglieder und Auszubildende eingestellt, die zeitnah mit den wichtigen Regelungen im Unternehmen vertraut gemacht werden sollen. In immer mehr Fällen kommen beim Onboarding und für firmenübergreifende Themenschwerpunkte neben den dialogorientierten Lernmanagementsystemen und kurzen WBTs auch Chatbots zum Einsatz. 

» MEHR

Online-Event

MMKH: "Qualitätssicherung von OER" am 8. September 2021

Hamburg, August 2021 - Mit der Online-Veranstaltung "Chancen und Herausforderungen der Qualitätssicherung von OER" will das Multimedia Kontor Hamburg (MMKH) den Aspekt der Qualität von OER als wichtige Voraussetzung für eine stärkere Verbreitung im wissenschaftlichen Lehrkontext aufgreifen.

» MEHR

youknow

Von "Iiiih, Learning..." zu: eLearning! - Webinar-Reihe

München, August 2021 - Die Webinar-Reihe im Frühjahr war ein voller Erfolg – daher geht sie nun in die zweite Runde: Unter dem Motto "Von Iiiih, Learning... zu: eLearning!" wird die youknow GmbH ab dem 21. September fünf weitere Webinare zu aktuellen eLearning Themen anbieten. Bei der Fortsetzung liegt der Fokus auf praxisnahen Themen. Auf die Teilnehmenden warten z.B. Didaktik-Tipps, Werkstatteinblicke ins Autorentool und Best Practice-Beispiele zur Digitalisierung von Lerninhalten.

» MEHR