Themen

Initiative D21

Deutsche Schüler haben schwache PC-Kenntnisse

Berlin, Juni 2015 - Computerspiele und Soziale Netzwerke - ständig sieht man Jugendliche am Smartphone. Schüler gehören zu den sogenannten Digital Natives und sind im Vergleich zum Bevölkerungsdurchschnitt offener gegenüber neuen Technologien und digitalen Innovationen. Sie verbringen rund vier Stunden täglich online. Zudem nutzen sie aktiv verschiedene mobile Endgeräte. 93 Prozent der Schüler und Schülerinnen ab 14 Jahren besitzen ein Smartphone. » MEHR

Digitales Schulbuch

Aktion "digi4school" startet in Österreich

Wien, Juni 2015 - "Wir gehen heute einen weiteren Schritt in Richtung Schule der Zukunft und dabei lautet unser Motto: 'Raus aus der "Kreidezeit" in den Klassenzimmern, rein in die digitale Welt'. Das ist ein weiterer wichtiger Schritt um die Digitalisierung in unseren Schulen voranzutreiben", so die für die Schulbuchaktion zuständige Familienministerin Sophie Karmasin, die gemeinsam mit Bildungsministerin Gabriele Heinisch-Hosek und dem Fachverband Buch-und Medienwirtschaft der Wirtschaftskammer Österreich die neue Aktion "digi4school" vorstellte. » MEHR

Problem: Komplexität

Schul-IT: Einheitliche pädagogische Oberfläche

Mainz, Juni 2015 - Mit mehr als 4.000 Schülern und 200 Lehrern ist die Berufsbildende Schule 1 (BBS 1) Mainz die größte Schule im Bundesland Rheinland-Pfalz. Über 50 gewerblich-technische Ausbildungsberufe werden dort im Rahmen des Dualen Systems unterrichtet. Zum Bildungsangebot der BBS 1 gehört das Arbeiten mit modernen Unterrichtsformen und Lerntechniken, wobei zukunftsorientierte, multimediale Lehr- und Lernmittel eingesetzt werden. Seit rund zehn Jahren zählen Klassenraum-Management-Lösungen dazu. » MEHR

itslearning

Leitfaden für Lehrer zum Blended Learning Mix

Berlin, Juni 2015 - Blended Learning ist auf dem Vormarsch. Als Mischung von Präsenz- und Online-Lehre lässt sich beides zusammen im Unterricht einsetzen. Der Schlüssel zum Erfolg ist allerdings, die richtige Mischung für Schüler und Lehrer zu finden. - Ein Mischung bei der Schüler aktiver werden und jeder Einzelne besser gefördert wird. itslearning hat hierzu einen Leitfaden erstellt. » MEHR

Schule

Neuer Geschäftsführer des Bündnis für Bildung e.V.

Martin HüppeBerlin, Juni 2015 - Seit 1. Juni 2015 ist Martin Hüppe neuer Geschäftsführer des Bündnis für Bildung e.V. (BfB). Der gemeinnützige Verein engagiert sich für die Förderung IT-gestützter Lehr- und Lernumgebungen. Das BfB bringt Mitglieder aus unterschiedlichen Branchen und politische Partner aus Bund, Ländern und Kommunen zusammen. Lösungen für eine anbieter- und plattformneutrale IT-Landschaft in Bildungseinrichtungen werden hier gemeinsam entwickelt. » MEHR

Land der Ideen

Virtual-Reality-Experimente in der Physik

Mainz, Juni 2015 - Die Virtual-Reality-Experimente für den Physikunterricht können einen großen Erfolg verbuchen: Das Projekt gehört zu den 100 Preisträgern des bundesweiten Wettbewerbs "Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen" 2015. Der von der Bundesregierung unterstützte Wettbewerb möchte die Innovationskraft in Deutschland sichtbar machen. Jeder Sieger wird die Auszeichnung an einem bestimmten Tag im Jahr feiern und seine Idee der Öffentlichkeit präsentieren. Das erfolgreiche Mainzer Projekt wird am 18. Juni 2015 das digitale Schülerlabor vorstellen und zeigen, wie der Physikunterricht mit eLearning begreifbarer gemacht werden kann. » MEHR

Best Practices

"Mint von morgen Schulpreis" ausgelobt

Hamburg/Berlin, Juni 2015 - Interaktive Tafeln in Unterrichtsräumen, ganze Tablet-Klassen oder die eigenen Smartphones der Schülerinnen und Schüler: Digitale Medien sind in Schulen heute Alltag. Doch die Frage nach sinnvollen und gewinnbringenden Möglichkeiten, diese in den Unterricht zu integrieren, bleibt. Um Best-Practice-Beispiele zu identifizieren und in die Breite zu tragen, haben die Joachim Herz Stiftung und die Initiative "MINT Zukunft schaffen" den "MINT von morgen Schulpreis" ausgeschrieben. » MEHR

OER

Machbarkeitsstudie zu Bildungs-Infrastrukturen

Frankfurt a.M., Mai 2015 - Die Frage, wie sich die pädagogisch-didaktischen Potenziale von Open Educational Resources (OER) im Bildungssystem nutzen lassen, ist spätestens seit einer ersten Experten-Anhörung auch in Deutschland Bestandteil der bildungspolitischen Agenda. Zuletzt hat eine gemeinsame Arbeitsgruppe der Kultusministerkonferenz (KMK) und des BMBF Anfang 2015 einen Bericht vorgelegt, der "den Aufbau einer neuen bzw. die Unterstützung bereits bestehender Plattformen im Internet" empfiehlt, "auf denen Verweise zu verschiedenen OER-Quellen und, falls sinnvoll, auch OER-Materialien gebündelt bereitgestellt, gefunden und heruntergeladen werden können." » MEHR

Polycom

Fußball im "Globalen Klassenzimmer"

Hallbergmoos, Mai 2015 - Jung, sportlich und ein talentierter Fußballer - viele junge Männer träumen davon, ein internationaler Fußballstar zu werden. Tatsächlich bekommen aber nur die Besten die Chance, professionell trainieren und sich ganz auf den Fußball konzentrieren zu können. In Dänemark trainieren diese ausgewählten jungen Fußballtalente an der Danish Football Association (DFA), um ihre Fähigkeiten auszubauen und das eigene Talente zu fördern - und verlassen dafür sogar Familie und Schule. » MEHR

Kollateralschäden?

"Zwangsdigitalisierungs-Angst" des Lehrerverbands

München, April 2015 - Für Aufsehen hat unlängst ein Interview des Präsidents des Lehrerverbands Josef Kraus mit dem Deutschlandradio Kultur gesorgt, in dem er seine Ablehnung einer Digitalisierung des Unterrichts äußerte: Er fürchte eine "totale Zwangsdigitalisierung" in den Schulen, die eine "Reihe von möglichen Kollateralschäden" mit sich brächte, denn Ausdauer, Durchhaltevermögen und das Konzentrationsvermögen der Schüler würden leiden. Wichtiger als sich im Internet auszukennen, sei, eine Bibliothek oder eine Enzyklopädie nutzen zu können. Den Schülern vertiefte Grundzüge des Programmierens oder Mediennutzungs-Kompetenz beizubringen, sei nicht sinnvoll. » MEHR