Fernstudientag 2012: Offene Türen bei PR plus
Heidelberg, Januar 2012 - "Praxisnähe in der PR-Ausbildung" - unter diesem Motto steht ein Nachmittag mit Vorträgen von Trainern und Absolventen, den PR plus am 24. Februar anlässlich des bundesweiten Fernstudientags 2012 in Heidelberg ausrichtet. Zwischen 14 und 18 Uhr können Interessenten einen Einblick in die Abläufe eines berufsbegleitenden Studiums und in die vermittelten Inhalte gewinnen.
Marc Cyrus Vogel eröffnet den Nachmittag mit einem Vortrag über die professionelle Kommunikation mit den "Wut-Bürgern". Er arbeitet für PR plus im Fernstudium als Korrektor und Gutachter im Rahmen der Prüfung zum akademischen PR-Berater. Heute selbstständig tätig, war Vogel u.a. Leiter der Unternehmenskommunikation der Carl Zeiss AG sowie der Degussa-Hüls AG.
Barbara Reinke stellt beim Info-Nachmittag ihre Abschlussarbeit vor, die sie für die Internetsuchthilfe e.V. geschrieben hat. PR plus hat sie für diese Arbeit mit dem Preis für das beste PR-Konzept des Prüfungsjahres 2010/2011 ausgezeichnet. Reinke ist an der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz als Pressereferentin tätig.
Alexandra Kutschenreuter hat das PR plus-Fernstudium bereits im Jahr 2005 abgeschlossen. Sie arbeitet als Head of Communications Germany bei Clariant und berichtet in ihrem Vortrag über die Interne Kommunikation des Chemie-Konzerns in Deutschland. Kutschenreuter engagierte sich lange auch im Berufsverband Deutsche Public Relations Gesellschaft (DPRG) für die Belange des PR-Nachwuchses.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!