An der virtuellen Bar die besten Drinks mixen
Saarbrücken, Februar 2019 - Das interaktive Web Based Training eVideo vermittelt Menschen mit Grundbildungsbedarf und Interesse an den Branchen Logistik, Gastgewerbe und Gebäudedienstleistungen, Grundkompetenzen für die Arbeitswelt. Wie gelingt es mithilfe eines Online-Trainings, eine Zielgruppe mit so spezifischen Lernbedürfnissen auf spielerische Art und Weise zu begeistern und worauf ist beim Trainingsdesign besonders zu achten? Der Weiterbildungsdienstleister IMC begleitet das Projekt von Beginn an seit vier Jahren als Technologiepartner und optimiert die Lerninhalte mit besonderem Fokus auf diese beiden Fragen kontinuierlich.
China präsentiert den ersten KI-TV-Sprecher
Globale eLearning-Akademie zur Förderung von Frauen
New York, Oktober 2018 - Badiri E-Academy, eine freie globale und mehrsprachige Online-Akademie, wurde am Rande der 73. Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York von dem in Sharjah ansässigen NAMA Women Advancement Establishment eingerichtet. Die Akademie bietet Bildungsressourcen und berufsorientierte Kurse, die allen Interessenten überall auf der Welt online zugänglich sind.
» MEHROnline-Training zur Arzt-Patienten-Kommunikation
Dresden, September 2018 - Eine an der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus der TU Dresden entwickelte Online-Schulung hilft beim Arzt-Patienten-Gespräch. Das gemeinsam mit europäischen Projektpartnern entstandene Kommunikationstraining ist in mehreren Sprachen frei verfügbar und bietet Ärzten das nötige Wissen für schwierige Gesprächssituationen oder in der Kommunikation mit unterschiedlichen Patientengruppen.
» MEHR"Share The Road" - per Virtual Reality
Köln, Juni 2018 - Immer häufiger kommt es in Städten zu Konflikten zwischen Auto- und Fahrradfahrern. Während die Beschaffenheit von innerstädtischen Straßen die verschiedenen Verkehrsteilnehmer üblicherweise voneinander trennt, startet Ford nun eine Kampagne, die dazu beitragen soll, die Sicherheit im urbanen Raum durch mehr Gemeinschaftlichkeit zu erhöhen. Darüber hinaus zielt das Ford-Projekt "Share The Road" auch darauf, Umweltverschmutzung und Staus zu reduzieren.
EU-Projekt: Lernplattform für die Altenhilfe
Stuttgart, April 2018 - Pflege- und Betreuungskräfte fit im Umgang mit neuen Technologien zu machen und dabei Ängste und Vorurteile abzubauen – das sind Ziele des Projekts TechCare, bei dem das Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg mit drei europäischen Universitäten und einem Sozialunternehmen aus Griechenland zusammenarbeitet. Über Ländergrenzen hinweg soll eine Lernplattform im Internet für Mitarbeitende in Pflege und Betreuung sowie für ehrenamtlich Engagierte entstehen. Das Projekt findet im Rahmen des EU-Programms Erasmus+ statt, das europäische Bildungsprojekte fördert.
» MEHRNeuseeländischer Einfallsreichtum trifft deutsche Ingenieurskunst
Saarbrücken, März 2018 - ELearning ist eines der wichtigsten Instrumente, das Unternehmen haben, um im digitalen Zeitalter die Weiterentwicklung der Mitarbeiter zu fördern. KiwiRail ist Neuseelands staatlicher Schienennetzbetreiber und mit über 4.200 festen Mitarbeitern und mehr als 6.500 Vertragspartnern einer der größten Arbeitgeber in der Transportindustrie im Land. Das Unternehmen transportiert mehr als 33% der neuseeländischen Exportgüter. Erfahren Sie, wie dieses Unternehmen die IMC Learning Suite einsetzte, um ihr digitales Training zu revolutionieren.
Bildung als höchstes Gut: IMC investiert in Afrika
Saarbrücken, November 2017 - Ein neues Forschungsprojekt von Europas Marktführer im eLearning, der IMC AG, entspricht der Forderung der Politik, mehr in die Bildung in Afrika zu investieren. Afrikanische Schüler lernen künftig in Online-Laboren wissenschaftlich zu arbeiten, digitale Kompetenzen werden gefördert.
» MEHRLearning Snacks für Allianz Global Investors
Wiesbaden, November 2017 - In ausgewählten Europäischen Ländern soll der Absatz von fondsgebundenen Versicherungen anstelle von klassischen Lebensversicherungen verstärkt werden. Das Ziel von Allianz Global Investors ist eine unterstützende Lernkommunikation für die Vertriebskanäle - in diesem Fall für die unabhängigen Makler in einer Länderorganisation, die die Allianz Global Investors zum Verkauf dieser Produkte befähigen will. Das Pilotprojekt wird in Belgien durchgeführt und basiert auf einem Blended Learning-Ansatz.
Digitaler Deutsch-Unterricht unter erschwerten Bedingungen
Lustmühle (CH), November 2017 - Sprache ist ein wichtiger Bestandteil des menschlichen Miteinanders. Denn Sprachkenntnisse erlauben nicht nur die Teilhabe am sozialen Geschehen – sie sind auch die Grundlage für viele Bildungsangebote, insbesondere im Bereich der beruflichen Förderung. So ist es nicht verwunderlich, dass die aus mangelnder Sprach- und Sozialkompetenz resultierende Perspektivlosigkeit insbesondere viele Jugendliche mit Migrationshintergrund sowie unbegleitete jugendliche Flüchtlinge in den Strafvollzug rutschen lässt.
» MEHRBlended Learning für arbeitsintegriertes Lernen
Aachen, November 2017 - Im August startete am FIR an der RWTH Aachen das Verbundprojekt E-Mas. Im E-Mas-Programm entsteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot mit dem Fachkräfte, Personalentwickler und operatives Führungspersonal der mexikanischen Automobilindustrie effizient und effektiv im Bereich des Produktionsmanagements weitergebildet werden.
Erschaffung hybrider Realität bei der NASA
Luxembourg, Juni 2017 - 3D-Modelle sind nicht nur Teil des Lebens auf der Erde, sondern auch für die International Space Station (ISS) von Bedeutung. Im Jahr 2015 gründete die NASA das Hybrid Reality Lab, um kommerzielle Virtual-Reality-Technologien (VR) mit gescannten 3D-Objekten zu kombinieren. NASA-Spezialisten nutzen VR, um herauszufinden, wie man die Trainingserfahrung von Astronauten in verschiedenen Simulationen so realistisch wie möglich gestalten kann.
Uni 2.0: Lecturio bringt Harvard nach Afghanistan
Leipzig, Mai 2017 – Ein Medizinstudent in Afghanistan lernt von einem Dozenten aus Harvard – Utopie? Nicht mehr! Der deutsche eLearning-Anbieter Lecturio macht es möglich. Das Leipziger Unternehmen hat ein englischsprachiges eLearning-Programm entwickelt, das den Studenten in Afghanistan die weltbesten Professoren direkt auf ihr Tablet liefert – und das kostenlos.
» MEHRRUSADA setzt auf eLearning
Moskau, April 2017 - Für russische Athleten, Coaches, Ärzte, Eltern, Funktionäre und weitere interessierte Personenkreise setzt die russische Anti-Doping-Behörde RUSADA eine eLearning-Plattform ein. Dies sei ein erster wichtiger Schritt, um möglichen Konsequenzen der aktuellen Dopingvorwürfe – wie zum Beispiel einer Verbannung von den nächsten Olympischen Winterspielen – im Zuge der Enthüllungen des McLaren-Berichts zu entgehen.
» MEHREU Consortium setzt eLearning ein
Frankfurt a.M., April 2017 - Wissenschaftler des Leibniz-Instituts Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung entwickelten federführend 15 Lerneinheiten zu Nichtverbreitung und Abrüstung im Rahmen ihrer Tätigkeiten im EU Non-Proliferation Consortium. Das EU Non-Proliferation Consortium ist ein Zusammenschluss von vier unabhängigen europäischen Forschungsinstituten, die die Nichtverbreitungs- und Abrüstungspolitik der Europäischen Union unterstützen.
Der spannendste Termin 2019 für Weiterbildungsverantwortliche. Am 09. Mai 2019 lockt DAS neue Format für L&D-Professionals nach München! Das Expofestival versammelt die wichtigsten Akteure und Vordenker der Branche, um sich über die neuesten Lösungen und Trends auszutauschen.
Erfahren Sie mehr.