Themen
Wissen
Workbook Action Learning für Trainer und Berater
Bonn/München, November 2012 - Action Learning gilt als einer der wichtigsten Ansätze der letzten Jahrzehnte für persönliche und organisatorische Entwicklung und als Königsweg für eine lernende Organisation. Dabei geht es darum, Probleme zu lösen, zu denen es keine bekannten oder vorgefertigten Lösungsansätze gibt. Dabei greifen Mitarbeiter in kleinen Gruppen, die Sets genannt werden, wichtige Probleme der Organisation auf und lernen, in moderierten Feedbackschleifen aus ihren Versuchen etwas zu verändern.
» MEHR
Lernen am Arbeitsplatz: Fast jeder Zweite empfindet Druck
Berlin, November 2012 - Ein Großteil der Beschäftigten in Deutschland glaubt, dass Lernen am Arbeitsplatz künftig an Stellenwert gewinnen wird. Fast jeden Zweiten setzt diese Perspektive sehr häufig bis gelegentlich unter Druck. Dies zeigt eine bundesweite Umfrage unter 1.005 Erwerbstätigen im Rahmen der Studie "Schöne neue Lernwelt? Berufliche Weiterbildung im Wandel" der Deutschen Universität für Weiterbildung (DUW). » MEHR
Lernen am Arbeitsplatz - aktuelle Entwicklungen
Hamburg, November 2012 - Brandaktuell und eben erschienen ist das eBook von Dr. Olaf Schröder mit dem Titel "Lernen am Arbeitsplatz - Erfahrungen und aktuelle Entwicklungen". Auf 14 Seiten schildert der Autor, welchem Wandel das Lernen am Arbeitsplatz derzeit unterliegt. » MEHR
Die Einstellung der Bürger zum digitalen Wandel
Unterschleißheim, Oktober 2012 - 43,3 Prozent der Deutschen wollen einen Rechtsanspruch auf Teilhabe an Informationstechnik und Internet. In der Altersklasse der 16- bis 29-Jährigen, also den sogenannten Digital Natives, fordert sogar bereits jeder zweite Bürger (51,3 Prozent) einen rechtlichen Anspruch auf Teilhabe an der digitalen Welt. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der GfK im Auftrag von Microsoft Deutschland. » MEHR
MMB-Institut beschreibt 7 Trends im Game-Based-Learning
Essen, Oktober 2012 - Vor fast zwei Jahren veröffentlichte das MMB-Institut für Medien- und Kompetenzforschung den ersten Beitrag zum Thema Serious Games für die berufliche Bildung. Zu diesem Zeitpunkt war "Game-Based-Learning" auch in Fachkreisen noch wenig bekannt. Inzwischen ist eine breitere Öffentlichkeit auf das Thema aufmerksam geworden. Gleichzeitig haben sich Serious Games weiterentwickelt. Der MMB-Trendmonitor II/2012 stellt diese Entwicklung in Form von sieben Trends dar. » MEHR
E-Legal - neues Themenspecial auf e-teaching.org
Tübingen, Oktober 2012 - "Welche Bilder darf ich in digitale Lernmedien einbinden, welche Materialien in ein Lernmanagementsystem einstellen?" - rechtliche Fragestellungen führen bei Verantwortlichen an Hochschulen häufig zu Verunsicherung. Aufschluss darüber, was es diesbezüglich bei der Konzeption und Realisierung von eLearning-Angeboten zu beachten gilt, gibt das neue e-teaching.org-Themenspecial. Von Oktober 2012 bis Februar 2013 dreht sich auf dem Informationsportal alles rund um Urheberrecht, Lizenzen und Datenschutz. » MEHR
Wegweiser zur Bildung in Facebook
Frankfurt a.M., September 2012 - Der Deutsche Bildungsserver ist jetzt mit einem eigenen Angebot in Facebook aktiv. Die Redaktion des Bildungsservers informiert auf der Facebook-Seite über aktuelle Bildungsnachrichten. Außerdem macht sie auf relevante, aber auch unterhaltsame Publikationen und audiovisuelle Medienbeiträge zum Bildungsgeschehen aufmerksam. » MEHR
Kooperation gegen Fachkräftemangel und für Weiterbildung
Bonn/Berlin, September 2012 - Die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) und die Initiative D21 haben eine Intensivierung ihrer Zusammenarbeit beschlossen. Vorrangiges Ziel der beiden Partner ist es, den Informatik-Fachkräftemangel durch gezielte Aktivitäten in Schulen zu bekämpfen und die Weiterbildung älterer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu fördern. » MEHR
Schule in Deutschland: Leistungsdruck und Bildungsvielfalt
München, September 2012 - Zum neuen Schuljahr hat Marketagent.com die Ergebnisse einer repräsentativen Eigenstudie zum Thema "Schule in Deutschland" veröffentlicht. Dazu wurden 1.000 Mitglieder des institutseigenen Online-Access-Panels zwischen 14 und 69 Jahren befragt. » MEHR
BITKOM baut Aktivitäten im Bereich eLearning aus
Berlin, September 2012 - Das Internet wird als Bildungsmedium für private und berufliche Zwecke massiv an Bedeutung gewinnen. Das kündigt der Hightech-Verband BITKOM vor dem Hintergrund von Untersuchungen des europäischen Statistikamtes Eurostat an. Bereits heute nutzen 58 Prozent der Bundesbürger regelmäßig Online-Lexika oder Wikis. Im EU-Vergleich liegt Norwegen mit 70 Prozent an der Spitze, vor Luxemburg mit 67 Prozent und Finnland mit 63 Prozent. Es folgen Großbritannien und Deutschland mit je 58 Prozent. » MEHR
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!