Themen
Schule
Schul-Verbände schließen sich zusammen
Neuenstein, Mai 2020 - In Baden-Württemberg fordern fünf Verbände gemeinsam - der Berufsschullehrerverband BW, die Bildungsgewerkschaft GEW, der Grundschulverband BW, der Verband Bildung und Erziehung BW sowie der Verein für Gemeinschaftsschulen in BW - die Landesregierung auf, endlich zeitnah und konsequent tätig zu werden. Sie verlangen die flächige Digitalisierung der rund 5.000 Schulen in Baden-Württemberg.
» MEHRZur Bereitstellung von digitalen Endgeräten
Berlin, Mai 2020 - Bund und Länder haben sich auf die Umsetzung des vom Koalitionsausschuss beschlossenen Sofortprogramms in Höhe von 500 Millionen Euro zur Bereitstellung von digitalen Endgeräten für Schüler verständigt. Dazu haben sich Bund und Länder auf eine Zusatzvereinbarung zum DigitalPakt Schule geeinigt. Die Mittel sollen nach dem Königsteiner Schlüssel an die Länder verteilt werden.
» MEHRFehlende Radfahrausbildung in der Grundschule
Berlin, Mai 2020 - Durch die Beschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie wird die schulische Radfahrausbildung derzeit in keinem Bundesland durchgeführt. Die Deutsche Verkehrswacht (DVW) reagiert auf den Ausfall und bietet bis Ende Juli ein kostenloses Online-Portal für Schüler an, um die theoretischen Grundlagen der Radfahrausbildung zu vermitteln.
Kostenloses Homeschooling-Portal mit VCT-Lösung
München, Mai 2020 - Der Maiß-Verlag bietet Schulen und Lehrern eine unkomplizierte und sichere Online-Lösung fürs Homeschooling zum Nulltarif während der Corona-Krise. Die Videokonferenzkomponente dazu stellt der Münchener Internet-Serviceprovider SpaceNet zur Verfügung.
» MEHR"Scheitern dürfen ist der zentrale Ansatz"
Bonn, Mai 2020 - Agiles Lernen kann dazu beitragen, Schule neu zu denken. Ein guter Grund für Uta Eichborn, Oberstudienrätin an einem kaufmännischen Berufskolleg in Bonn, sich mit dem agilen Mindset im Kontext Lernen zu beschäftigen. Die Wirtschaftspädagogin unterrichtet seit 20 Jahren in Notebookklassen. Sie hat sich der Entwicklung innovativer Lehr- und Lernformate verschrieben und sich vor drei Jahren auf den Weg gemacht, agile Methoden im Unterricht einzuführen.
"Erprobte Ansätze und Trial & Error"
Freiburg i.Br., Mai 2020 - Die Umsetzung des Agilen Mindsets, also mehr Verantwortung, mehr Vertrauen, mehr Selbstbestimmung, mehr Kommunikation, ist für Martin Truckses gelebte pädagogische Grundhaltung, ganz besonders in Bezug auf das schulische Miteinander und Lerninhalte. Methoden und Werkzeuge ergeben sich dadurch zunehmend von selbst und verändern sich je nach Beteiligten, Erfahrungen und notwendiger Organisationsentwicklung.
"Glaubenssatzkriege werden durch Fachdebatten ersetzt"
Durmersheim, Mai 2020 - Agiles Projektmanagement hält langsam auch in die Schulwelt Einzug. Dabei spielt der Identitätswandel von der lehrenden zur lernenden Organisation eine zentrale Rolle, sagt Volker Arntz, Rektor der Gemeinschaftsschule Hardtschule in Durmersheim.
Schulentwicklung mit Weiterbildungspotenzial
Durmersheim, Mai 2020 - Der Einsatz von Scrum an der Hardtschule in Durmersheim zeigt, wie die Methode nicht nur Projekte vorantreibt, sondern auch für die Weiterentwicklung der Beteiligten sorgt.
» MEHR"Ich habe viel herumexperimentiert"
Esslingen, Mai 2020 - Früher mussten die SchülerInnen von Ralf Weinert, Lehrer an der Seewiesenschule in Esslingen, Projekte machen. Heute will und darf er als Lehrer nicht mehr alles vorgeben. Dafür bedarf es einer Struktur, in der sich die Beteiligten mit ihren Ideen einbringen können und dennoch so etwas wie eine Ordnung ersichtlich ist.
Wie Roboter Teil des Unterrichts werden
Odense (Dänemark), Mai 2020 - (von Helmut Schmid, Universal Robots Germany) In der Industrie von morgen arbeiten Roboter Hand in Hand mit dem Menschen. Gerade für Berufseinsteiger wird es daher immer wichtiger, sich mit der Technologie auszukennen. Im Idealfall vermittelt bereits die Ausbildung entsprechende Kompetenzen. Doch wie gehen Lehrkräfte dabei am besten vor – gerade, wenn sie selbst keine Automatisierungsexperten sind? Universal Robots hat ein Konzept entwickelt, das Lehrenden dabei hilft, Cobots in ihren Unterricht zu integrieren. Insbesondere für Berufsschulen ist dies interessant.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!