Themen
Schule
Personal Learning Environments in der Schule
Goldau, November 2008 - Immer mehr Kinder und Jugendliche besitzen eigene Mobiltelefone und Computer und tummeln sich im Internet regelmäßig in sozialen Netzwerken. Das neue Lernverhalten des Nachwuches ist Thema der Fachtagung "Personal Learning Environments in der Schule" der Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz (PHZ). Am 13. März 2009 setzen sich dort Lehrer, Eltern und Bildungsanbieter mit der Frage auseinander: "Wie verändern Handys, Notebooks und persönliche Netzwerke das Lernen." » MEHR
Digitale Medien zeigen neue Wege im Klassenzimmer
Saarbrücken, Oktober 2008 - Dass Lernstoff heutzutage mehr als trockene Theorie ist, haben die diesjährigen Teilnehmer am Intel Schulpreis 2008 eindrucksvoll bewiesen: Unter dem Motto "Mit Intel - intelligenter unterrichten" haben Schulen bundesweit ihre digitalen Schulprojekte eingereicht und gezeigt, mit wie viel Engagement sie den Unterricht ins digitale Zeitalter steuern. » MEHR
Lernen to go - mehr Wunsch als Wirklichkeit!
Koblenz/Landau, September 2008 - Während man früher oft den Rat erhielt, das Schulbuch unterm Kopfkissen helfe, den Stoff zu begreifen und die nächste Klassenarbeit zu meistern, lautet der Rat heute: Lernen to go (analog zu: coffee to go!). Wer neben dem Pfund Kaffee auch noch ein wenig Lernen und Konzentrationsübungen einkauft - wie ab dem 23.9.2008 bei Tschibo angeboten -, wird, was das Lernpaket anbelangt, sicher enttäuscht sein, wenn sich die erhofften Erfolge nicht einstellen wollen. » MEHR
MasterSolution AG stellt neue Version der Suite XL vor
Plauen, September 2008 - MasterSolution Software steht seit Jahren für modernes Bildungsmanagement an Schulen, Trainingszentren und in Unternehmen. Die neue Version überzeugt neben zahlreichen Funktionserweiterungen für die individuelle Kommunikation zwischen Trainern und Teilnehmern mit dem Modul MasterSolution Suite XL Manager. Die neue Komponente ermöglicht die zentrale Netzwerkeinsicht und -Verwaltung mit umfassenden Funktionen für IT-Verantwortliche & Netzwerkadministratoren. » MEHR
Kostenlos: 900 Wortkarten für interaktive Whiteboards
Zusmarshausen, September 2008 - Pünktlich zum Schulbeginn in Bayern stellt myBoard den gesamten Grundwortschatz für die Grundschule der Klassen 1. bis 4. Klasse als einzelne Wortkarten kostenlos zum Download zur Verfügung. Die Wortkarten bestehen aus einzelnen Grafikdateien und können direkt an jedem interaktiven Whiteboard eingebunden und genutzt werden. » MEHR
Orientiert sich Moodle an genossenschaftlichen Prinzipien?
Klagenfurt, September 2008 - Dag Klimas, Online-Kommunikationstrainer und Keynote-Speaker auf der diesjährigen Moodle-Konferenz im österreichischen Klagenfurt stellte die Kernfrage eines Lehrenden: "Was haben meine Teilnehmer
davon, dass es mich gibt?", um anhand seiner Überlegungen dann zur Anwendung "Genossenschaftlicher Prinzipien in der vorberuflichen Bildung" zu finden. CHECK.point eLearning veröffentlicht hier einen Auszug aus seiner Keynote.
» MEHR
Kostenfreie Lizenzen der Software TurboDemo 7.5
Reutlingen/Stuttgart, August 2008 - Die schwäbische Software-Firma balesio möchte baden-württembergischen Lehrkräften über das eLearning-Portal des Landesinstituts für Schulentwicklung und des Landesmedienzentrums eine kostenfreie Lizenz der Software TurboDemo 7.5 Standard zur Verfügung stellen. Auf dem Portal finden sich entsprechende Hinweise dazu, wie Lehrkräfte die Lizenz direkt bei balesio anfragen können. » MEHR
Klett-Lerninhalte jetzt auch für phase-6
Stuttgart, August 2006 - Die Vokabeln zu den Fremdsprachenlehrwerken des Ernst Klett Verlags können jetzt auch mit phase-6, dem "Karteikastenlernsystem für den PC" gelernt werden. Die Schülerinnen und Schüler brauchen dafür nur noch die passenden Wörter zu ihrer Klett-Schulbuchlektion in die Software zu importieren. Vokabeln für Englisch, für Französisch und für Spanisch können so leicht gelernt werden. » MEHR
Notebook- und eLearning-Projekt in Würselen
Würselen, Juli 2008 - Langfristig alle Schüler mit Notebooks auszustatten. Das ist das Ziel des Projekts "Lemmon", das nach den Sommerferien an den Schulen der Stadt Würselen in Nordrhein-Westfalen startet. Bereits jetzt ist die Website zu "Lemmon" online: Unter lemmon-wuerselen.de werden häufig gestellte Fragen beantwortet, stehen technische Daten zum Abruf bereit und wird die Lernplattform für die Notebook-Klassen vorgestellt. » MEHR
Schulversuch "eLearning an sportbetonten Schulen"
Dresden, Juli 2008 - (von Bettina Deininger) Der erfolgreiche Schulversuch "eLearning an sportbetonten Schulen" (ELeaS) in Sachsen bestätigt den Freistaat, seine eLearning-Aktivitäten für Schülergruppen mit speziellen Bedürfnissen fortzusetzen. Über das Projekt und seine Resultate sprach CHECK.point eLearning mit Jens Drummer, Referent für Medien am Sächsischen Bildungsinstitut. » MEHR
Vom 6. bis zum 8. Mai trifft sich die E-Learning Community in Karlsruhe: Auf der bedeutendsten europäischen Fachmesse mit Kongress zu digitaler Bildung präsentieren rund 400 internationale Ausstellende und mehr als 600 Speaker die Zukunftstrends der Bildung – neue Tools, AR/VR-Lernerlebnisse, KI-Lösungen und mehr. Seid dabei!