Themen

Online-Lehre

Internationales Audit lobt Hochschul-Kooperation

vhbBamberg, Juni 2013 - Eine internationale Expertengruppe hat in den vergangenen sechs Monaten die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) auditiert. Damit ist die vhb eine der wenigen staatlichen Einrichtungen, die sich von sich aus einem Auditierungs- und Beratungsprozess unterzieht und die Ergebnisse veröffentlicht. Die staatlich finanzierte Verbundeinrichtung bietet mehr als 300 Online-Kurse an, die gemeinsam von den bayerischen Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften (FHs) in ihren Studiengängen eingesetzt werden. Durch die Integration von betreuter Online-Fernlehre wird das Studium örtlich und zeitlich flexibler. » MEHR

Universitätsprogramm

Software für effektives Weiterbildungscontrolling

Nürnberg, Juni 2013 - Die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter zu fördern spielt in vielen Unternehmen eine große Rolle. Die Effizienz dieser Fortbildungsmaßnahmen zu messen wurde oft mangels solider und wirksamer Tools allerdings eher vernachlässigt. Die Rogator AG hat für die Steuerung von Weiterbildungsmaßnahmen und deren Wirksamkeitsmessung eine Software entwickelt, die diesen Prozess weitestgehend automatisiert und vereinfacht. Im Rahmen ihres Universitätsprogramms "RogCampus" unterstützt die Rogator AG deutschsprachige Lehrinstitute und Studenten in ihrer Forschungs- und Evaluationsarbeit. » MEHR

Blended Learning

ELearning an Hochschulen ökonomisch betrachtet

Graz, Juni 2013 - Martin Ebner und Lukas Paa haben sich im Hochschul-Kontext der ökonomischen Perspektive von eLearning-Kursen gewidmet. Sie wollten herausfinden, ab wann sich Blended-Learning-Szenarien rechnen und wie viele Einsätze nötig sind, um die Investionskosten zu amortisieren. » MEHR

DUW

Bildungs- und Personalarbeit strategisch steuern

Berlin, Juni 2013 - Das Zertifikatsprogramm Bildungscontrolling der Deutschen Hochschule für Weiterbildung (DUW) vermittelt berufsbegleitend Instrumente und Aspekte der kompetenzorientierten Bildungs- und Personalarbeit, von der Bedarfsplanung über das Monitoring bis hin zum Qualitätsmanagement. Teilnehmer lernen, die Interessen der Mitarbeiter mit den organisationalen Anforderungen des Unternehmens in Einklang zu bringen. Dazu gestalten sie konkrete Bildungsmaßnahmen für ausgewählte Zielgruppen, implementieren ein auf den Bedarf der Organisation zugeschnittenes Bildungsprogramm und stellen dessen Nachhaltigkeit sicher. » MEHR

Standard-Lösung

Einführung von Office 365 in Düsseldorf und Bamberg

Unterschleißheim, Juni 2013 - Als erste öffentliche Hochschulen Deutschlands setzen die FH Düsseldorf und die Uni Bamberg auf Microsoft. Mit der Umstellung auf Office 365 sollen bessere, zeitgemäße IT-Services für die Studierenden bereitgestellt werden. Diese Lösung fügt sich flexibel und passgenau in die bestehenden Infrastrukturen und Basistechnologien ein. Derzeit nutzen in Deutschland bereits mehr als 180.000 Schüler, Studierende und Lehrkräfte Office 365 für Bildungseinrichtungen. » MEHR

19% Zuwachs

Rekordanmeldezahlen im ZFH-Fernstudienverbund

Das ZFH-TeamKoblenz, Mai 2013 - Die berufsbegleitenden Weiterbildungsangebote im ZFH-Fernstudienverbund erleben derzeit einen Boom. Im ersten Quartal 2013 verzeichneten die Studiengänge im Vergleich zum Vorjahr einen Zuwachs von gut 19%. Damit wurde die Rekordmarke von 3.800 Studierenden erstmals durchbrochen. Besonders erfreut ist der ZFH dabei über den Anstieg im Bereich der weiterbildenden MBA-, Master- sowie der Zertifikatsstudiengänge, bei denen die Neuzulassungen im Vergleich zum Vorjahr um nahezu 35% gestiegen sind. Der ZFH-Fernstudienverbund feiert in diesem Herbst seinen 15-jährigen Geburtstag. Die Studienangebote haben sich seit dem letzten Jubiläum vor 5 Jahren von 20 auf 45 mehr als verdoppelt - die Studierendenzahl ist seit 2008 um über 65% gestiegen. » MEHR

Förderung

Stifterverband gründet eLearning-Qualitätszirkel

Duisburg, Mai 2013 - Jederzeit und überall lernen - dies ist auch für einen erfolgreichen Universitätsabschluss wichtig. Dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft sind solche Faktoren ein besonderes Anliegen, weshalb er den Qualitätszirkel Studienerfolg gegründet hat. Nun wurde die Universität Duisburg-Essen als eine von sechs Hochschulen in diesen Zirkel aufgenommen. 50.000 Euro fließen in den nächsten beiden Jahren in ein Entwicklungskonzept für die Lehre. » MEHR

W3L-Akademie

Pionier des "eLearning mit didaktischem Anspruch"

Verabschiedung von Prof. Dr. Helmut Balzert (links) durch Dr. Olaf Zwintzscher (rechts)Dortmund, April 2013 - "Lernen am Computer muss die didaktischen und technischen Möglichkeiten der IT richtig nutzen. Nur dann besitzt eLearning Vorteile gegenüber Lehrbüchern und Präsenzveranstaltungen. Bereits vor 15 Jahren fasste Prof. Balzert dies in zehn goldenen Regeln für das eLearning zusammen", erklärte Dr. Zwintzscher bei der Verabschiedung von Professor Balzert als bisherigem Leiter der W3L-Akademie: "Die Entwicklung einer pragmatischen Didaktik und die Umsetzung in eine eigene eLearning-Plattform gehört zu den Pionierleistungen von Professor Balzert." » MEHR

openHPI

Kostenloser offener Online-Kurs zu Datenmanagement

Potsdam, April 2013 - Die Logik und Funktionsweise von Datenbanksystemen verstehen lernen, darum geht es beim aktuellen Online-Kurs "Datenmanagement mit SQL" der Internet-Bildungsplattform openHPI des Hasso-Plattner-Instituts (HPI). Vor einer Woche startete der sechswöchige Kurs mit über 5.500 Teilnehmern. Mittlerweile hat über die Hälfte der Beleger die ersten Übungen erfolgreich bestanden, was die hohe Aktivität der Teilnehmer unterstreicht. Kurzentschlossene können aber weiterhin einsteigen. » MEHR

Datenlotsen

FH JOANNEUM führt CampusNet® ein

Hamburg/Graz, April 2013 - Die FH JOANNEUM in Graz hat sich entschieden, zukünftig auf die Softwarelösungen der Datenlotsen zu bauen. Damit gewinnt das Hamburger Unternehmen eine der führenden Fachhochschulen Österreichs. Neben dem integrierten und prozessorientierten Campus Management-System CampusNet® wird die FH JOANNEUM auch das Hochschulportal CampusNet® Portal+ einführen. » MEHR