Themen

Neue Webinar-Reihe

Einführung und Umsetzung digitaler Trainings

Berlin, Juni 2021 - Digitale Bildungsangebote gewinnen – auch aufgrund der Pandemie – immer mehr an Bedeutung in der betrieblichen und in der universitären Aus- und Weiterbildung. Für Personalprofis bedeutet dies neue Herausforderungen und viele Fragen. Als Geschäftsführer der digitalen Sprachschule LinguaTV ist Philip Gienandt seit über 15 Jahren an der Optimierung von Trainingslösungen für  Unternehmen und Hochschulen beteiligt. Diese Erfahrungen hat er nun in einer Webinar-Reihe zusammengefasst.

» MEHR

Webinar

Plagiate im Business-Umfeld in Zeiten von Remote-Arbeit

Köln, Juni 2021 - Am 30. Juni um 10.30 Uhr nimmt Ouriginal, Europäischer Anbieter von Lösungen zur Plagiatserkennung und -prävention, als Speaker an einer Online-Konferenz des Centre for Academic Integrity in the UAE und der University of Wollongong aus Dubai teil. Thema des 90-minütigen Webinars, das Verena Kunz-Gehrmann, Head of Marketing bei Ouriginal, gemeinsam mit zwei weiteren Expertinnen präsentiert: "Urheberrechtsverletzungen und Plagiate im Business-Umfeld im Zeitalter von Remote-Arbeit".

» MEHR

delina

Digitale Bühne für innovative Bildungsprojekte

Karlsruhe, Juni 2021 - Die Gewinner stehen fest: Der Innovationspreis für digitale Bildung delina geht an vier zukunftsweisende Bildungsprojekte, die in vorbildlicher Weise neue Trends des digitalen Lernens aufzeigen und erfolgreich umsetzen. Ausgezeichnet wurden das Roadshowmobil "expedition d" (Baden-Württemberg Stiftung, Südwestmetall und Bundesagentur für Arbeit, Regionaldirektion Baden-Württemberg), die individuelle Schreibunterstützung für Studierende "ArgueLearn" (Universität St. Gallen und Universität Kassel), ein virtueller Team-Trainingssimulator für Deichläufer (SZENARIS GmbH und Bundesanstalt Technisches Hilfswerk) sowie eine mobile Partizipationslösung für Kommunikationsräume (MESO Digital Interiors Gmbh und der Bildungsstätte Anne Frank e.V).

» MEHR

Bildung für die digitale Welt

time4you bei der digitalen LEARNTEC xChange

Karlsruhe, Juni 2021 – Vom 22. bis 24. Juni findet Europas größte Online-Veranstaltung für digitale Bildung für Schule, Hochschule und Beruf: die LEARNTEC xChange. In digitaler Form tauschen sich die Experten, Anwender und Unternehmen zu den Trends in der digitalen Welt aus. Die time4you ist mit mehreren Anwendungen und Lösungen dabei, die die Arbeits- und Bildungswelt derzeit intensiv beschäftigen. 

» MEHR

Wissenslücken ausgleichen

Kostenloses "BRAINIX Sommercamp" der Stiftung Digitale Bildung

Germering, Juni 2021 - In der Zeit vom 2. August bis 10. September bietet die gemeinnützige Stiftung Digitale Bildung den Schülerinnen und Schülern in Deutschland die Möglichkeit, Lernlücken auf eine neue Art auszugleichen. Sie können die innovative Lernsoftware BRAINIX mit mehrstufigem Feedback-System inklusive künstlicher Intelligenz und Fachbetreuung nutzen. 

» MEHR

22.06.2021

Zwischenbilanz der Dialogreihe Basisarbeit

Bonn, Juni 2021 - Staatssekretär Björn Böhning vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales zieht am Dienstag, den 22. Juni 2021 von 16 bis 17.30 Uhr im Austausch mit BasisarbeiterInnen eine Zwischenbilanz der Dialogreihe Basisarbeit. "Sind wir auf dem richtigen Weg?" lautet die aktuelle Frage.

» MEHR

Leistung macht Schule

Bildung für globale Herausforderungen gestalten

Münster, Juni 2021 - Es gibt zahlreiche Forschungsansätze und Förderkonzepte, um das Potenzial und die Talente von Schülerinnen und Schülern zu fördern. Wie lassen sich diese Strategien mit dem Thema der nachhaltigen Bildung konkret verbinden? Das ist die zentrale Frage des 7. Münsterschen Bildungskongresses, der vom 22. bis zum 25. September als digitales Event stattfinden wird. Die Veranstaltung trägt den Titel: "Potenziale erkennen - Talente entwickeln -  Bildung nachhaltig gestalten". Gastgeber des Kongresses, zu dem rund 1.000 Teilnehmer erwartet werden, ist das Internationale Centrum für Begabungsforschung (ICBF) der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster.

» MEHR

Transformation

LEARNTEC xChange: Digitale Schulen fit machen

Karlsruhe, Juni 2021 - Die LEARNTEC – Europa größte Veranstaltung für digitale Bildung in Schule, Hochschule und Beruf – veranstaltet vom 22. bis 24. Juni 2021 eine zweite Ausgabe ihres Online-Formats LEARNTEC xChange. Neben Vorträgen aus den Themenbereichen Hochschule und Corporate Learning widmet sich ein dreitägiger Livestream ganz der digitalen Schule. Die Vortragsthemen reichen von hybridem Unterricht, Lernen mit künstlicher Intelligenz über die Umsetzung des DigitalPakts bis hin zu Medienbildung und Schultransformation. Zudem findet der diesjährige Medienkompetenztag des Stadtmedienzentrums Karlsruhe im digitalen Rahmen von LEARNTEC xChange statt mit zahlreichen Expertenvorträgen rum die die digitale Schule.

» MEHR

Gipfeltreffen

ELearning-Wissenschaftler aus aller Welt virtuell am HPI vereint

Potsdam, Juni 2021 - Vom 22. bis 24. Juni ist das Hasso-Plattner-Institut (HPI) Gastgeber von zwei weltweit renommierten Konferenzen zum Online-Lernen. Sowohl Europas bedeutendstes Gipfeltreffen auf dem Gebiet der Massive Open Online Courses, der "European MOOC Summit" (EMOOCs), als auch die "Learning at Scale" (L@S), die internationale Konferenz zu skalierbarem eLearning, finden leider nur virtuell im Internet statt. Wegen der Coronapandemie konnte es nicht zu den ursprünglich geplanten Präsenzveranstaltungen in Potsdam kommen.

» MEHR