Themen

Perspektivenwechsel

"Share The Road" - per Virtual Reality

Ford-ProjektKöln, Juni 2018 - Immer häufiger kommt es in Städten zu Konflikten zwischen Auto- und Fahrradfahrern. Während die Beschaffenheit von innerstädtischen Straßen die verschiedenen Verkehrsteilnehmer üblicherweise voneinander trennt, startet Ford nun eine Kampagne, die dazu beitragen soll, die Sicherheit im urbanen Raum durch mehr Gemeinschaftlichkeit zu erhöhen. Darüber hinaus zielt das Ford-Projekt "Share The Road" auch darauf, Umweltverschmutzung und Staus zu reduzieren.

» MEHR

VRHAM!

Deutschlands erstes Virtual Reality & Arts-Festival

VRHAM!Hamburg, Juni 2018 - Virtual Reality-Art gemeinsam entdecken und erleben, diskutieren und begreifen – darum geht es auf dem VRHAM! Virtual Reality & Arts-Festival. Vom 7. bis zum 17. Juni werden im Hamburger Oberhafenquartier erstmals in dieser Form eine große Auswahl internationaler VR-Experiences gezeigt. 

» MEHR

CeBit 2018

Trendtechnologien zum Anfassen

Hannover, Juni 2018 - Die CEBIT bietet exklusive Einblicke ins Labor führender Forschungseinrichtungen. Woran tüfteln aktuell die Universitäten und Hochschulen der Republik? Welche aufregenden Neuheiten aus dem In- und Ausland kommen bald auf den Markt? Die neue CEBIT verrät vom 11. bis 15. Juni 2018, was heute technologisch machbar ist und morgen Realität sein wird. 

» MEHR

Trainingsstrategie

Webinar: Augmented und Virtual Reality

Saarbrücken, Juni 2018 - Die IMC eLearning Experten informieren in einer Reihe kostenfreier Webinare regelmäßig über aktuelle Trends der digitalen Aus- und Weiterbildung. Kirsten Wessendorf, Managerin Digital Learning Strategy, ist überzeugt, dass AR und VR Trainingsmethoden wie Präsenztraining und eLearning ergänzen und nicht ersetzen. Am 20.  Juni um 11 Uhr bietet sie dazu ein Webinar an.

» MEHR

VR/AR/MR

LearNext 2018 – Next Level of Corporate Learning

Werdum, Juni 2018 - Next Level of Corporate Learning ist das Motto der "LearNext 2018" am 27. und 28. Juni 2018 in Hannover. Die Veranstaltung befasst sich mit den neuen, bisher nicht möglichen Umsetzungen von Lern- und Arbeitsprozessen mit Virtual Reality (VR)/Augmented Reality (AR) und Mixed Reality (MR).

» MEHR

New Dimension

Shaping the Future of Virtual Reality

Los Angeles/San Francisco, CA, (USA) March 2018 - VRgineers and Leap Motion have announced a newly formed partnership that takes virtual reality to the next level of realism, combining true-to-life imaging in VR with natural and intuitive hand-tracking interaction.

» MORE

EPICSAVE

Notfallsanitäter trainieren mit Serious Games in VR

Bonn, März 2018 - EPICSAVE steht für "Enhanced Paramed ICvocational training with Serious games And Virtual Environments". Das Förderprojekt soll durch einen auf Virtual Reality-Technologie basierenden Serious Game-Simulationsansatz angehende Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter auf sonst kaum trainierbare Notfälle vorbereiten. 

» MEHR

Mobilized Learning

mLearn 2018 Issues a Call For Papers and Presentations

Chicago, IL (USA), March 2018 - Are you doing research in a mobilized learning field? Do you have a case study of pedagogical or technological innovation for mobilized teaching and learning to share? The organizing committee for the 17th World Conference on Mobile and Contextual Learning (mLearn 2018) hopes you’ll rise to the challenge and answer the call for papers and presentations!

» MORE

mmb Learning Delphi

Erklärfilme als Umsatzbringer der Stunde

Essen, Februar 2018 - Das aktuelle "mmb Learning Delphi" präsentiert die Auswertung der Befragung des mmb-Instituts aus dem Herbst/Winter 2017/18. Die jährliche Befragung von eLearning-Expertinnen und -Experten zum digitalen Lernen fand mittlerweile zum zwölften Mal statt. Wieder enthält die aktuelle Auswertung Langzeittrends, die über mehrere Jahre verfolgt werden, sowie Auswertungen von Fragen, die aktuell in den Fragebogen der Online-Befragung aufgenommen wurden.

» MEHR

Lebenslanges Lernen

"Weiterbildung - unerlässlich für die Arbeitswelt von morgen!"

Bonn, Februar 2018 - Die Arbeitswelt der Zukunft bedingt einen höheren Stellenwert der beruflichen Weiterbildung, so der Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB), Friedrich Hubert Esser. "In einer Arbeitswelt von morgen mit steigenden Datenmengen, kürzer werdenden Halbwertszeiten von Wissen sowie einer erhöhten Flexibilität am Arbeitsplatz ist berufliche Weiterbildung schon lange nicht mehr Kür, sondern Pflicht", betont Esser in der aktuellen Ausgabe der BIBB-Fachzeitschrift "Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis - BWP" mit dem Schwerpunktthema "Weiterbildung".

» MEHR