Themen
Virtual Reality
Drei Projekte mit d-elina Bildungspreis ausgezeichnet
Karlsruhe/Berlin, Februar 2018 - Der Innovationspreis für digitale Bildung delina in den Kategorien "Aus- und Weiterbildung", "Hochschule" und "Gesellschaft und lebenslanges Lernen" geht dieses Jahr nach Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Bayern. In der Kategorie "Aus- und Weiterbildung" wird "Das FutureLab: Digitales Lernen mit Inhalten von morgen" der Carl-Benz-Schule Koblenz ausgezeichnet.
» MEHRAktualisierte Auflage von "Digitale Bildungslandschaften"
Saarbrücken, Juni 2018 - Seit Ende Januar ist die zweite Auflage des Fachbandes "Digitale Bildungslandschaften" im Handel erhältlich. Um der wachsenden Bedeutung von Augmented und Virtual Reality in der digitalen Bildung gerecht zu werden, wurde die Erstausgabe um ein neues Kapitel erweitert, das sich ausschließlich immersiven Trainingsformaten widmet.
» MEHRImmersives Lernen und Gamification sind Fokusthemen der IMC
Saarbrücken, Januar 2018 – Vom 30. Januar bis 1. Februar 2018 lädt die bundesweit größte Fachmesse für digitales Lernen nach Karlsruhe ein. Rund 7.500 Besucher aus 14 Ländern werden dieses Mal auf der LEARNTEC zusammenkommen, um sich über die neusten Entwicklungen im Bereich technologiegestützte Weiterbildung zu informieren. Zu den Schwerpunktthemen zählen 2018 Augmented und Virtual Reality Learning, also das immersive Lernen in der erweiterten und virtuellen Realität.
» MEHRZum zukunftsträchtigen Thema "Augmented Reality"
Bremen, Januar 2018 - Die LEARNTEC öffnet Ende Januar für drei Tage ihre Tore – mittlerweile zum 26. Mal und wie immer in Karlsruhe. Die Veranstaltung fand von ihrer Premiere im Jahr 1992 bis zum Jahr 2006 im Kongresszentrum Karlsruhe statt. Viele der damaligen Aussteller und Besucher werden sich an die immer enger werdenden Platzverhältnisse erinnern, einige mit ein bisschen Wehmut. Seit 2007 findet die LEARNTEC auf dem Gelände der Messe Karlsruhe statt. Die szenaris GmbH ist seit ihrer Gründung im Jahr 2009 immer als Aussteller auf der LEARNTEC gewesen, so wird sie auch dieses Jahr vertreten sein (Halle 1, Stand F68). Die Geschäftsführer, Klaus Bock-Müller und Dr. Uwe Katzky zählen aber schon weit länger zu den Ausstellern und Besuchern.
Vernetzt, flexibel, digital: Corporate Learning
Stuttgart, Februar 2018 - Neue Technologien, moderne Endgeräte und ein ständig verfügbares Internet: All dies ändert die Art und Weise wie wir arbeiten, miteinander kommunizieren und – wie wir lernen. So bedeutet die digitale Transformation für die berufliche Weiterbildung einen Paradigmenwechsel. Denn nicht nur Unternehmen und Prozesse müssen flexibler werden, sondern auch die Weiterbildung. Die Mitarbeiter erleben an einem Arbeitsplatz, der geprägt ist von Agilität, Mobilität und Online-Diensten, neue Formen des digitalen Lernens.
» MEHRThe Potential Future of Workplace Learning and Performance
New York, NY (USA), January 2018 - (By David Guralnick, Ph.D.) Imagine, if you will, that it’s the not-so-distant future. I’m a new salesperson in a retail store (in this projected future, we still have retail stores and they still have human salespeople). On my first day, I need some training before I’m ready to work with customers. So I go to the store where I’ve been hired, go into a back office, close the door, and start my simulation training.
"Lernst Du noch oder verstehst Du schon?"
Karlsruhe, Januar 2018 - Dr. Henning Beck ist Biochemiker, Neurowissenschaftler und Deutscher Meister im Science Slam. Am 1. Februar 2018 hält er auf der LEARNTEC seine Keynote "Lernst Du noch oder verstehst Du schon – Der Weg des Wissens zu den Nervenzellen". Im Interview erklärt er, wie Virtual Reality das Gehirn anspricht und warum virtuelle Klassenzimmer so wichtig sind. Dabei erläutert er die komplexe Wissenschaft stets unterhaltsam und verständlich.
Virtual Reality Outshines Other Learning Methods in Pilot Study
Plymouth (UK), November 2017 - A pilot study by leading digital learning provider Sponge UK into the use of virtual reality (VR) for workplace learning suggests that, yes, we should believe the hype. Participants found VR to be significantly more enjoyable, significantly easier to concentrate on, and that it provided greater learning satisfaction than the other popular digital learning methods used in the study.
VR Industry Award für eine Trainingssimulation
Biberach, November 2017 - Die Liebherr Gruppe ist als führender Hersteller in mehreren Geschäftsfeldern aufgestellt, unter anderem im Bereich der Turmdrehkrane. Dieser Sparte zugehörig ist ein eigener Schulungs-Bereich, dessen Kernaufgabe darin besteht, Kranführer auszubilden und in der Handhabung neuer Krane optimal einzulernen. Um diesen Lernprozess möglichst risikofrei und kosteneffizient zu gestalten, werden heute Trainings-Simulatoren eingesetzt, bevor das Können der Kranfahrer im realen Kranbetrieb zum Einsatz kommt. Bislang nutzte Liebherr dafür ein Simulator-System, das aus mehreren - rund um den Benutzer - angebrachten Monitoren bestand.
hub.berlin Shows What "Digital First" Means
Berlin (GER), November 2017 - In the future, digital technologies will play a decisive role in the success of businesses in all sectors and will shape our society. But how can big data, blockchain, artificial intelligence, or virtual reality be applied today? One hundred and thirty top-class speakers will answer these and the many more questions of digitisation at hub.berlin, 28 November.
» MORE