Themen
Medical Learning
Medical Learning: Was muss ein modernes CME-Portal leisten?
Darmstadt, August 2024 - Die kontinuierliche ärztliche Fortbildung (CME) stellt in Deutschland eine berufliche Pflicht dar und ist ein wesentlicher Bestandteil der ärztlichen Professionalität sowie der Qualitätssicherung. Die Notwendigkeit des lebenslangen Lernens findet ihren Ausdruck in kontinuierlicher ärztlicher Fortbildung, die die Basis für eine qualitativ hochwertige Patientenversorgung darstellt. Die Corona-Pandemie hat zu einer signifikanten Veränderung der Fortbildungsformate für Ärzte geführt, wodurch digitale Angebote wie Online-CME-Portale und virtuelle Konferenzen an Bedeutung gewonnen haben.
» MEHRAugmented Reality und 3D-Visualisierung in arztCME-Modulen
Darmstadt, Juni 2024 - Die Einführung der neuen Mixed Reality-Brille "Vision Pro" von Apple hat die Diskussion über die Nutzungsmöglichkeiten von Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) verstärkt. Besonders im Bereich der medizinischen Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie in der Patientenkommunikation eröffnen diese Technologien vielversprechende Perspektiven. Neben klassischer AR ermöglicht Tangible Augmented Reality (TAR) die Interaktion mit realen Objekten. So können beispielsweise Bilder von klinischen Befunden oder Behandlungstechniken über Modelle von Organen gelegt werden.
» MEHRAuf der LEARNTEC präsentieren rund 400 Unternehmen ihre Innovationen: Nahezu alle Anbieter sind auf der Fachmesse vertreten. Ob für den Mittelstand oder Global Player, für E-Learning-Einsteiger oder echte Experten – nicht nur klassische E-Learning-Tools, LMS oder LXS sind auf der LEARNTEC zu finden. Auch Megatrends wie Künstliche Intelligenz oder das Metaverse können ausprobiert und erlebt werden.