Künstliche Intelligenz in der Berufsausbildung
St. Augustin, Januar 2021 - Mit einem neuen kostenfreien Lernangebot rund um KI in der Berufsausbildung vermitteln das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS und die "Google Zukunftswerkstatt" Berufsschüler*innen und deren Lehrkräften Grundlagen intelligenter Technologien. In mehreren Modulen erhalten Teilnehmende anhand der grafischen Programmierplattform "Open Roberta" praxisnahen Zugang zu smarten Technologien.
Die Digitalisierung fordert zunehmend neue Qualifikationen und Kompetenzen von Arbeitnehmenden. Insbesondere für die Integration und Anwendung von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen ist kompetentes Personal gefragt – nicht nur mit akademischen Titeln, sondern auch mit schulischer oder dualer Berufsausbildung. Mit einem neuen Lernangebot bieten das Fraunhofer IAIS und die Google Zukunftswerkstatt ein umfassendes Einstiegsprogramm aus Live-Schulungen, eLearning-Kursen und Download-Materialien gezielt für Auszubildende und Ausbilder*innen an.
"Mit dem neuen Lernangebot 'Künstliche Intelligenz in der Berufsausbildung' wird ein wichtiger Beitrag für eine zukunftsorientierte Weiterentwicklung der Beruflichen Bildung geleistet", sagt NRW-Bildungsministerin und Projektschirmherrin Yvonne Gebauer. "Der Förderung der digitalen Schlüsselkompetenzen, auch im Bereich der KI-Technologie, kommt im Hinblick auf die beruflichen Chancen junger Menschen, aber auch der Fachkräftesicherung, eine besondere Bedeutung zu. Dabei wird das neue Lernangebot helfen, die spannenden Herausforderungen der digitalen Transformation zu meistern."
"Grundlagen des Programmierens", "Computational Thinking" und "Einführung in die KI" heißen die drei Kernbereiche, auf denen die Angebote aufbauen. Vom Einstieg ins Coding mit der grafischen Programmierplattform Open Roberta über Problemlösung mit Algorithmen bis hin zum Aufbau Künstlicher Neuronaler Netze vermitteln Coaches des Fraunhofer IAIS den Teilnehmenden in unterschiedlichen Formaten Coding- und KI-Grundlagen.
Künstliche Intelligenz nicht nur für Akademiker*innen
"Insbesondere junge Menschen sind häufig der Meinung, dass sie einen akademischen Abschluss mit technischem Schwerpunkt brauchen, um in KI-Umgebungen arbeiten zu können – mit Blick auf den Arbeitsmarkt der Zukunft ist das allerdings ein Trugschluss", sagt Dr. Carmen Köhler, Projektleiterin am Fraunhofer IAIS. "Um Auszubildenden den Einstieg in KI zu ermöglichen, setzen wir gemeinsam mit der Google Zukunftswerkstatt an der Basis an. Wir wollen methodische und fachliche Grundlagen, aber auch soziale und persönliche Kompetenzen, auf- und ausbauen."
"Ob Zahnmedizinische Fachangestellte, Kfz-Mechatroniker*innen oder Goldschmied*innen – es ist uns wichtig, den Teilnehmenden zu zeigen, welche Chancen Künstliche Intelligenz für den eigenen Beruf mit sich bringt", sagt Sandra Fründt, Direktorin B2B-Marketing, Google DACH. "Durch das gemeinsam mit Fraunhofer IAIS entwickelte Trainingsprogramm wollen wir Berufseinsteiger*innen möglichst vieler Branchen Mut machen, neue digitale Möglichkeiten für sich zu entdecken und Anknüpfungspunkte schaffen, mit denen sie Erlerntes in ihrem Betrieb praktisch umsetzen können."
Ziel der Plattform ist es, sowohl Lehrkräften die Einbindung von KI in den Berufsschulunterricht zu ermöglichen, als auch Auszubildenden direkt Know-how an die Hand zu geben. "Um möglichst viele Auszubildende zu erreichen, haben wir das Angebot online so aufbereitet, dass sich die jeweiligen Zielgruppen, also Berufsschüler*innen und deren Lehrkräfte, sofort orientieren und bedarfsgerecht einsteigen können", erläutert Dr. Carmen Köhler.
Die ersten Termine für Live-Schulungen stehen bereits fest, Interessierte können sich online kostenfrei anmelden.
Weitere Materialien und eLearning-Kurse zu den drei Modulen folgen ab März 2022.
2024 neigt sich dem Ende zu und damit starten die Vorbereitungen für das nächste Jahr. Welche Trends werden in 2025 die L&D Branche prägen? Was sind die größten Herausforderungen für Personalentwickler:innen und wie können sie ihnen begegnen? Nehmen Sie sich fünf Minuten Zeit!