Digitale Lernformate: schnuppern - testen - machen
Hagen, Juli 2019 - Beim GABAL Herbst-Impulstag am 26. Oktober 2019 erstellen TrainerInnen, Coaches und PersonalentwicklerInnen ihr nächstes eLearning-Angebot, unter Anleitung von Profis - step by step. Denn der digitale Entwicklungstrend in der Weiterbildung steht nicht vor, sondern in der Tür.
An fünf Lernstationen werden mit Expertenunterstützung Videos gedreht und geschnitten, Podcasts aufgenommen und nachbearbeitet, Webquests entwickelt, Webinare konzipiert und MicroLearnings aufgesetzt. Die Lernstation werden dreimal angeboten, damit jede/r TeilnehmerIn unterschiedliche Formate ausprobieren kann.
Das Programm
Den Auftakt macht Stefan Diepolder mit dem Thema: Content Curation - Jeder kann effektiv, selbstbestimmt und kontinuierlich lernen.
Die Abschluss-Keynote übernimmt Dr. Andrea Faustel mit dem Thema: Mit niederschwelligen Angeboten digitale Lernformate leichter einführen.
Der Tag klingt mit einem Speed Geeking zu den Fragen der Teilnehmenden rund um das Gestalten von eLearnings aus.
Dr. Katja Bett, Expertin für Blended Learning, moderiert das Programm des Herbst-Impulstages.
Die Veranstaltung wird begleitet von einem Ausstellerprogramm mit dem GABAL Verlag, Jünger Medien und edudip.
Für den Vorabend ist wieder ein Rahmenprogramm geplant: Nach dem Get-together folgt der Vortrag "Digitaler Wandel = Wandel der Lernkultur?" mit Susanne Conrad. Im folgenden World Café wird zu den Fragen diskutiert: Worauf achten die Unternehmen? Wie baue ich digitale Selbstlernkompetenz auf? Wie ändert sich meine Rolle als TrainerIn?
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!