Echtzeit-Kollaboration für die öffentliche Verwaltung
Düsseldorf, April 2015 - In einer Blog-Reihe "Kollaboration in der öffentlichen Verwaltung" widmet sich der Technologieberater und Softwareentwickler Publicplan der Echtzeit-Kollaboration. Über geographische Grenzen hinweg ermöglicht diese Form der Kollaboration eine zeitsynchrone Zusammenarbeit, um bestimmte Arbeitsabläufe noch effizienter zu gestalten.
Echtzeit-Kollaboration (engl.: Real-Time Collaboration) basiert auf der Idee, mittels technischer Hilfsmittel durch Überbrückung von Zeit und Raum bestimmte Arbeitsprozesse zu vereinfachen und diese vor allem wirtschaftlicher zu gestalten. Konkreter geht es dabei um eine effizientere Zusammenarbeit mehrerer Personen, die sich in die zwei Disziplinen Web-Meetings und eLearning unterteilen lassen.
Viele private Internetnutzer haben bereits Erfahrungen mit Echtzeit-Kollaborations-Software gemacht. Bei Googles Webanwendung "Google Drive" können Dokumente aller Art von mehreren Personen zeitgleich bearbeitet werden. Änderungen werden in Echtzeit bei allen Teilnehmern angezeigt und automatisch online gesichert. Ein weiteres Beispiel ist die IP-Telefonie Software "Skype", welche Web-Konferenzen, Dateiübertragung oder Instant-Messaging ermöglicht. Die Grundidee beider Anwendungen: Kommunikation und Zusammenarbeit in Echtzeit.
Der Hauptaspekt der Echtzeit-Kollaboration in Organisationen soll nun die Kommunikation via Audio- und Videokonferenz sein. Primär geht es hier vor allem um Zeit- und Kostenersparnis, da Mitarbeiter nun die Möglichkeit haben, verstärkt von ihrem Arbeitsplatz aus an Konferenzen (Web-Meetings) und Schulungen (eLearning) teilzunehmen.
Dies ist besonders für Organisationen mit mehreren Firmensitzen, Außenstellen oder Home-Office-Mitarbeitern interessant - Reisekosten wie zeitlicher Aufwand für kurze Veranstaltungen sind oft verhältnismäßig hoch. Weiterhin können Angestellte durch Schulungsmöglichkeiten voneinander lernen. Weiterbildungskurse können schnell und ohne großen organisatorischen Aufwand kurzfristig angesetzt werden. Aber auch alltägliche Aufgaben, wie beispielsweise der Umgang mit bestimmen Software-Anwendungen, können effizienter über Hilfestellungen besser geleistet werden. Mit Echtzeit-Kollaboration wird mehr Wissen für alle Mitarbeiter zugänglich gemacht und der interne Informationsaustausch steigt.
Über die digitale Plattform des multimedialen und webbasierten Kommunikations- und Kollaborationssystems Adobe Connect, lassen sich sowohl Schulungen und Seminare, als auch audiovisuelle Konferenzen abhalten. Auch Adobe Connect lässt sich in die Schwerpunkte Web-Meetings und eLearning unterteilen. Beide Bereiche werden mit einer Fülle von mitgelieferten Features unterstützt, die Kollaboration in Echtzeit ermöglichen. Neben der audiovisuellen Kommunikation kann man zum Beispiel Präsentationen abhalten, Dokumente austauschen und gemeinsam bearbeiten, Fragebögen erstellen oder Screen Sharing betreiben.
Zusätzlich kann Adobe Connect zentrale Anlaufstelle einer Organisation werden, dies geschieht über ein digitales Büro, in dem Mitarbeiter rund um die Uhr gespeicherte Informationen abrufen können. Dies ist besonders dann hilfreich, wenn Mitarbeiter an eventuellen eLearning Kursen nicht teilnehmen konnten, beziehungsweise wiederholt auf Schulungsmaterial zugreifen wollen. Die technischen Voraussetzungen des Adobe-Systems sind gering: Es wird lediglich der Adobe Flash Player benötigt, der bereits weit verbreitet ist. Weiterhin ist es möglich Adobe Connect via mobile Endgeräte zu betreiben
In der öffentlichen Verwaltung nutzt beispielsweise das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt). bereits seit 2008 Adobe Connect, um hauptsächlich Schulungen für Mitarbeiter anzubieten. Weiterbildungskurse können ohne großen organisatorischen Aufwand schnell aufgesetzt werden, ohne dass die Teilnehmer ihren Arbeitsplatz verlassen müssen. Hier spart die Behörde Reisekosten, so dass gleichzeitig die Anzahl der Schulungen gesteigert werden konnte. Besonders bei Angestellten in auswärtigen Dienstsitzen ist das Einsparungspotenzial erheblich, da diese nun ohne extra Wege auf sich zu nehmen mittels Webkonferenzen an Besprechungen teilnehmen können. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das gemeinsame Bearbeiten von Dokumenten mittels Adobe Connect, durch das der weniger effiziente Emailverkehr eingeschränkt wurde.
Anders als bei öffentlichen Diensten wie zum Beispiel "Google Drive" wird die Adobe-Anwendung auf hausinternen Servern betrieben und kann extern via VPN-Verbindung erreicht werden. Die Vorteile der Kosten- und Zeitersparnis, sowie Steigerung des Informationsaustausches sind deutlich. Natürlich kann auch Adobe Connect nicht alle Meetings ersetzen, doch in einigen Bereichen sind Webkonferenzen ohne jeden Zweifel wirtschaftlicher.