Warum ist der Lerntransfer so schwer?
Bitterfeld-Wolfen, September 2016 - Lerntransfer bezieht sich auf das Ausmaß, in dem ein Individuum die zuvor erlernten Kenntnisse und Fähigkeiten auf neue Situationen anwendet. Dies ist der häufigste Grund für das formale Lernen, also den Besuch eines eLearning-Kurses oder einer Aufstiegsqualifizierung sowie für informelles Lernen wie etwa die Suche nach Tutorials auf Youtube oder Vimeo.
Je höher der Abstraktionsgrad zwischen Lernsituation und Real-Situation ist, desto schwieriger fällt der Transfer. Anders gesagt: Umso unähnlicher die Lernsituation der Realsituation ist, umso schwerer fällt dem Lernenden die Übertragung des Gelernten (Salopp gesagt kann ein Pilot das Fliegen nicht am Tablet lernen).
Wichtig ist demzufolge auch zu wissen, dass das Lesen eines Fachbuches z.B. zum Thema Mitarbeitermotivation nur der Beginn eines Lernprozesses sein kann. Von entscheidender Bedeutung ist, dass der Lerner das Gelesen schnellstmöglich auch anwendet, also in sein Handeln und Tun transferiert.
Hindernisse für Lerntransfer
Einige Studien zum Thema Lerntransfer zeigen auf, dass es viele Hindernisse für die Anwendung von Vorkenntnissen auf neue und unterschiedliche Situationen gibt. Wiederum hilft das Bewusstsein dieser Barrieren oder Hindernisse zu verstehen, warum es schwierig ist, erfolgreiche Lernerfahrungen zu machen und kann helfen, die Hindernisse zu überwinden.
Vor dem Lernen
Wenn jemand kein Interesse an dem dargebotenen Inhalt hat oder es sogar als Zeitverschwendung betrachtet zu lernen (Mangel an Motivation), wird er oder sie es schwer haben effektiv zu lernen. Dies ist nur allzu häufig in stark regulierten Branchen erkennbar, in denen Mitarbeiter verpflichtet werden, innerbetriebliche Trainings zu besuchen. Es ist auch in Organisationen mit einem "command and control" Philosophie verbreitet, wo Ausbildungsanforderungen von oben diktiert werden. Aus diesem Grund ist Empathie für das Publikum ein Schlüsselprinzip.
Durch Empathie lässt sich eine Antwort auf die, "was für mich drin?"-Frage finden und darauf aufbauen, dass die Lernenden versuchen, sich zu engagieren.
Auch gibt es Lernende die das Erlernen neuer Fähigkeiten fürchten oder Angst haben, ein neues Thema anzugehen. Diese Emotionen sind natürlich kontraproduktiv für das Lernen insgesamt. Eine Studie untersuchte die prädiktiven Faktoren für das erfolgreiche Lernen. Die Forscher fanden heraus, dass das Maß an Komfort der zuverlässigste Faktor für die Vorhersage von Erfolg oder Misserfolg (Wilson & Shrock, 2001) war.
Während des Lernens
Der Mangel an Vorwissen ist häufig ein großes Hindernis um neue Informationen aufzunehmen und sich somit neue Kenntnisse oder Fertigkeiten anzueignen. Da ein erfolgreicher Lerntransfer auch vom Kontext und Vorwissen abhängt, ist dies ein wichtiger Faktor.
Nach dem Lernen
Häufig besteht das Problem im Lerntransfer nach dem Lernen darin, wenig Gelegenheiten zu erhalten, die Übertragung in die Praxis zu vollziehen. Ohne die Chancen Kenntnisse und Fähigkeiten in der Praxis zu üben, hat der Lernende es schwer, seine oder ihre vorhandenen Schemata (theoretische netzwerkartige Strukturen für die Organisation von Informationen) zu ändern.
2024 neigt sich dem Ende zu und damit starten die Vorbereitungen für das nächste Jahr. Welche Trends werden in 2025 die L&D Branche prägen? Was sind die größten Herausforderungen für Personalentwickler:innen und wie können sie ihnen begegnen? Nehmen Sie sich fünf Minuten Zeit!