Themen
KI
"Next Level Teaching" am 4. Juli 2025 in München
München, Juli 2025 - Wie bereiten wir unsere Schülerinnen und Schüler auf eine Zukunft vor, die wir selbst noch nicht kennen? Das ist eine der zentralen Herausforderungen für alle, die sich mit schulischer Bildung beschäftigen – weshalb "Start Into Media" und Cornelsen zu einem besonderen Nachmittag nach München einladen.
» MEHROnline-Fachtagung: OER im Zeitalter von KI
Hamburg, Juni 2025 - Am 6. November im Zeitraum von 10 bis 12.30 Uhr führen das Multimediakontor Hamburg und twillo in Partnerschaft mit HIS-HE, KNOER und der HOOU die Online-Fachtagung "OER im Zeitalter von KI – jetzt erst recht oder Auslaufmodell?" durch. Die Teilnahme ist kostenfrei.
» MEHRViTeach25 - praxisnah, kritisch und offen für neue Perspektiven
Kaiserslautern, Juni 2025 - Die ViTeach 25 nimmt unter dem Motto "Intelligent. Kollaborativ. Verantwortungsvoll." am 23. September als kostenfreie Online-Konferenz zentrale Entwicklungen in den Blick, die Lehren und Lernen nachhaltig verändern – von KI-gestützten Tools über kollaborative Formate bis hin zu medienethischen Perspektiven.
» MEHRKI-gestützte Rollenspiele für den Praxistransfer im eLearning
Hamburg, Juni 2025 - (von Jörn Oelze, Sonic Performance Support) ELearning hat sich als Methode zur Wissensvermittlung etabliert. Doch wenn es um Soft Skills geht, stößt das klassische Modell an seine Grenzen. Denn hier reicht es nicht, Inhalte zu konsumieren – es geht darum, Verhalten zu verändern. Das gelingt nur durch Anwendung und Reflexion.
» MEHRBIBB prämiert KI in der beruflichen Aus- und Weiterbildung
Bonn, Juni 2025 - Mit dem Hermann-Schmidt-Preis für innovative Berufsbildung zeichnet das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) im Jahr 2025 Projekte und Initiativen aus, die praxisnahe und innovative Konzepte zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der beruflichen Aus- und Weiterbildung entwickelt und erfolgreich umgesetzt haben.
Call for Participation zur EduNext25 endet am 30. Juni
Frankfurt a.M., Juni 2025 - Am 26. November 2025 lädt studiumdigitale zur Konferenz #EduNext25 "Digitalisierung und KI in der Hochschullehre" auf den Campus Westend der Goethe-Universität Frankfurt ein. In Kooperation mit dem HessenHub und dem QuiS-Programm sowie mit Förderung durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur (HMWK) soll die Zukunft der digitalen Lehre aktiv gestaltet werden. Der Call for Participation ist noch bis zum 30. Juni 2025 geöffnet.
» MEHRChancengleichheit: KI-Coaching, wo Sprache trennt
München, Juni 2025 - Das EdTech-Unternehmen PINKTUM integriert ab sofort vereinfachte Sprache in PINKpro, seinen KI-gestützten Coach für Human Skills. Ziel ist es, digitale Weiterbildung allen Mitarbeitenden zugänglich zu machen – unabhängig von Sprachkompetenz oder Bildungsniveau. Nutzer:innen können die vereinfachte Sprache flexibel aktivieren.
» MEHRWie XR und KI den digitalen Zwilling zum Erlebnis machen
Werdum, Juni 2025 - (von Torsten Fell) Digitale Zwillinge gelten als Schlüsseltechnologie für die Zukunft der Industrie. Sie versprechen Effizienz, Transparenz und bessere Entscheidungen. Doch in der Praxis bleibt ihr Einsatz oft auf technische Funktionen beschränkt. Was wäre, wenn wir den digitalen Zwilling neu denken? Wenn wir ihn nicht nur als datengetriebenes Abbild betrachten, sondern als interaktiven Raum, in dem Menschen verstehen, ausprobieren und gemeinsam gestalten können? Genau hier kommen XR und KI ins Spiel. Sie machen aus einer abstrakten Kopie ein erlebbares Gegenüber – und eröffnen ganz neue Möglichkeiten für Zusammenarbeit, Lernen und Innovation.
KI-gestützte Lernbegleiter von VIWIS kennenlernen
München, Juni 2025 - Die VIWIS Lernbegleiter bringen modernes, dialogisches Lernen ins Unternehme. Sie begleiten Mitarbeitende individuell durch den Lernprozess – adaptiv, motivierend und effizient. Mit direktem Feedback, personalisierten Lernpfaden und geprüften Inhalten entsteht ein neues Lernerlebnis, das wirkt. Ein Online-Seminar am 2. Juli zeigt, wie KI die Lernkultur transformieren kann und Lernbegleiter dabei helfen.
» MEHRUrheberrecht bei KI-Inhalten: zehn entscheidende Antworten
Hamburg, Juni 2025 - Zum 10. Geburtstag der HOOU präsentiert das Team der HAW Hamburg eine Broschürenreihe, die durch zehn ausgewählte Impulse, Konzepte und Ideen Einblicke in die Welt der HOOU und insbesondere der Open Educational Resources (OER) gewährt. Den Auftakt dieser Reihe bildet eine Broschüre zu Urheberrechtsfragen bei der Verwendung KI-generierter Inhalte. Autorin ist Andrea Schlotfeldt, Juristin an der HAW Hamburg.
» MEHR